in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Inklusion von Anfang an
Eine empirische Sudie zur Diversität und Bildung im frühkindlichen Alltagserleben
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Heidelberg: Median, 2013, 240 Seiten: DIN-A5, ISBN: 978-3-941146-37-2
Jahr:
2013
Abstract:
Die Bildungslandschaft in Deutschland liegt im Umbruch. Die vorliegende Dissertation hat das Ziel, Inklusion und frühe Bildung vor dem Hintergrund der Situation von Kindern mit und ohne besondere Bedürfnisse zu analysieren. Das Recht auf Bildung, Aktivität und Teilhabe wird im Kontext des frühkindlichen Alltags wissenschaftlich evaluiert. Auf der Grundlage evidenzbasierter Ergebnisse werden im Anschluß als Forschungsertrag zukunftsorientierte Visionen für die Sonderpädagogik, Elementarpädagogik und allgemeine Pädagogik entwickelt.
Die vorliegende Studie ist aufgrund des methodischen Designs und der konsequenten Einbeziehung der Elternsicht bislang einmalig in der Hörgeschädigtenpädagogik. Der besondere Fokus liegt auf Kindern mit Cochlea-Implantat als eine Referenzgruppe der Studie und orientiert sich damit an den aktuellen Fragen der HNO-Medizin.
Das fachwissenschaftliche Buch mit Blick aus der Praxis stellt interessante Forschungsergebnisse für Wissenschaftler und Fachkräfte aus der (Sonder-)Pädagogik, wie beispielsweise Lehrer, Heilpädagogen, Erzieher und Therapeuten sowie für Familien mit Kindern mit und ohne Hörschädigung dar. Zudem wendet es sich an den Fachkreis zu Fragen von Kindern mit multiplen Herausforderungen.
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Alltagsbewältigung /
- Bildung /
- Cochlea-Implantat /
- Dissertation /
- Diversität /
- Eltern /
- Empirische Studie /
- Förderpädagogik /
- Forschung /
- Frühförderung /
- Hals-Nasen-Ohren /
- Hörbehinderung /
- Inklusion /
- Inklusionsbetrieb /
- Kind /
- Kleinkind /
- Medizin /
- Pädagogik /
- Recht auf Bildung /
- Recht auf Teilhabe /
- Studie /
- Teilhabe
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Median-Verlag
Homepage: https://median-verlag.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV5232
Informationsstand: 29.04.2013