in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Eingliederung hörsprachgeschädigter Jugendlicher in das Arbeitsleben durch Sprachkompetenz
Autor/in:
Berger, S.; Günther, Klaus B.; Strauß, Hans-Christoph
Herausgeber/in:
Universität Heidelberg
Quelle:
Heidelberg: Eigenverlag, 1983
Jahr:
1983
Abstract:
1977 wurden in einer Querschnittsuntersuchung 668 hörsprachgeschädigte Jugendliche in neunten Klassen auf ihr Sprachverhalten hin untersucht. 1980 wurde eine zweite Querschnittsuntersuchung an den selben Hörgeschädigten - heute vorwiegend am Ende der Berufsausbildung - durchgeführt.
Aus der im Einzelnen im Hinblick auf das Arbeitsleben feststellbaren notwendigen Sprachkompetenz aus den beiden Untersuchungen lassen sich für das Arbeitsleben und die allgemein bildenden Schulen Aussagen und Aufgabenstellungen für die Sprachlehre, die Berufsausbildung, die Kommunikationsfähigkeit am Arbeitsplatz und damit letztlich für die Entfaltung und Selbstverwirklichung Hörsprachgeschädigter ableiten.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Hörhilfen | REHADAT-Hilfsmittel
Menschen mit Hörbehinderung am Arbeitsplatz | REHADAT-Gute Praxis
Dokumentart:
Graue Literatur / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Universität Heidelberg
Pädagogische Hochschule
Forschungsstelle für angewandte Sprachwissenschaft zur Rehabilitation Behinderter
Homepage: https://www.ph-heidelberg.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV5195
Informationsstand: 02.04.1991