in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Information zur: Clearing-Stelle Brandenburg
Für die Belange von Menschen mit Behinderung
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Quelle:
Potsdam: Eigenverlag, 2020, 8 Seiten: PDF
Jahr:
2020
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 1,4 MB)
Abstract:
Was ist eine Clearing-Stelle?
Clearing ist Englisch.
Man spricht es etwa so aus: Klie-ring.
Clearing bedeutet: Etwas abklären.
Gibt es einen Streit?
Dann klärt die Clearing-Stelle ab:
Wie finden wir gemeinsam eine Lösung?
Wozu gibt es die Clearing-Stelle?
Das Bundes-Teilhabe-Gesetz
ist ein neues Gesetz.
Das Gesetz sagt:
Menschen mit Behinderung sollen jetzt leichter
über ihr Leben bestimmen können.
Sie können beim Sozial-Amt Hilfe und Geld beantragen.
Dazu sagt man auch: Eingliederungs-Hilfe.
Manchmal kommt es dabei zum Streit.
Zwischen dem Sozial-Amt
und dem Menschen mit Behinderung.
Deshalb gibt es die Clearing-Stelle.
Sie vermittelt zwischen dem Menschen mit
Behinderung und dem Sozial-Amt.
Damit es zu keinem großen Streit kommt.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Leichte Sprache / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV)
Homepage: https://msgiv.brandenburg.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV5019
Informationsstand: 09.03.2021