in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Leitfaden für Betriebsärzte zu arbeitsmedizinischen Untersuchungen
Sammelwerk / Reihe:
Leitfäden für Betriebsärztinnen und Betriebsärzte
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2010, 16 Seiten: PDF, ISBN: 978-3-88383-854-0 (Print); 978-3-88383-855-7 (Online)
Jahr:
2010
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 936 KB)
Abstract:
Der Betriebsarzt verfügt über Detailkenntnisse hinsichtlich fachlicher Anforderungen und Belastungen an den Arbeitsplätzen, des vom ihm betreuten Unternehmens. Aufgrund dieser Kenntnisse ist er besonders geeignet, den Arbeitgeber (AG) bei arbeitsmedizinischen Fragestellungen zu beraten zum Beispiel bei Fragen nach
- individueller Eignung oder Tauglichkeit,
- arbeitsmedizinischen Arbeitsschutzmaßnahmen, zum Beispiel Vorsorgeuntersuchungen.
Diese Fragestellungen sind jedoch in unterschiedlichen Rechtskreisen verankert:
- Tauglichkeitsfragen -> Arbeitsrecht
- Medizinischer Arbeitsschutz -> Arbeitsschutzrecht.
Eignungs- bzw. Tauglichkeitsuntersuchungen ohne arbeitsmedizinischen Charakter sind zwar nicht Gegenstand des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG) und gehören daher nicht zu den originären Aufgaben eines Betriebsarztes. Gleichwohl ist es sinnvoll, auf Grundlage zusätzlicher vertraglicher Regelungen zwischen AG und Betriebsarzt und im Konsens mit den Arbeitnehmern diese Aufgaben vom Betriebsarzt wahrnehmen zu lassen.
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Homepage: https://www.dguv.de/de/mediencenter/publikation/index.jsp
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV4613H
Informationsstand: 14.04.2020