in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Sozialrecht
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
Muckel, Stefan; Ogorek, Markus; Rixen, Stephan
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
München: C.H.BECK, 2019, 5., neu bearbeitete Auflage, 625 Seiten, ISBN: 978-3-406-69027-3
Jahr:
2019
Abstract:
Der Band bietet eine zuverlässige, vollständige, aber zugleich knappe Darstellung des geltenden Sozialrechts.
Im Vordergrund stehen die Strukturen der verschiedenen Teilgebiete. Insbesondere in dem mit eigenen Gesetzmäßigkeiten ausgestatteten Bereich des Sozialversicherungsrechts legt das Buch Wert darauf, dass die Systematik und die Strukturen der Sozialversicherungen (Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Unfallversicherung, Rentenversicherung, Grundsicherung für Arbeitssuchende) herausgestellt werden. Soweit dies für das Verständnis des jeweiligen Gebiets nützlich ist, werden auch die historischen Grundlagen näher beleuchtet.
Zu allen Materien des Sozialrechts enthält der Text immer wieder Beispiele, die insbesondere im Bereich des Sozialversicherungsrechts Fälle zum Gegenstand haben, die im Gutachtenstil gelöst werden. Darüber hinaus bietet das Buch einen eingehenden Abschnitt zu den internationalen Bezügen des Sozialrechts, in dem u.a. die europarechtlichen Einflüsse auf das Sozialrecht näher beleuchtet werden.
Im Vordergrund stehen die Strukturen der verschiedenen Teilgebiete. Insbesondere in dem mit eigenen Gesetzmäßigkeiten ausgestatteten Bereich des Sozialversicherungsrechts legt das Buch Wert darauf, dass die Systematik und die Strukturen der Sozialversicherungen (Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Unfallversicherung, Rentenversicherung, Grundsicherung für Arbeitssuchende) herausgestellt werden. Soweit dies für das Verständnis des jeweiligen Gebiets nützlich ist, werden auch die historischen Grundlagen näher beleuchtet.
Zu allen Materien des Sozialrechts enthält der Text immer wieder Beispiele, die insbesondere im Bereich des Sozialversicherungsrechts Fälle zum Gegenstand haben, die im Gutachtenstil gelöst werden. Darüber hinaus bietet das Buch einen eingehenden Abschnitt zu den internationalen Bezügen des Sozialrechts, in dem u.a. die europarechtlichen Einflüsse auf das Sozialrecht näher beleuchtet werden.
Vorteile auf einen Blick:
- verständlicher Überblick über alle Zweige der Sozialversicherung
- klare Systematik
- zahlreiche Beispiele
- klare Systematik
- zahlreiche Beispiele
Zielgruppe:
Für Studentinnen und Studenten der Wahlfachgruppe, Referendarinnen und Referendare, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter sowie Juristinnen und Juristen und andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Sozialversicherungen.
[Aus: Verlagsinformation]
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitslosenversicherung /
- Darstellung /
- Deutschland /
- Europa /
- Europarecht /
- Gesetz /
- Gesetzesänderung /
- International /
- Krankenversicherung /
- Pflegeversicherung /
- Praxis /
- Praxisbeispiel /
- Recht /
- Rechtsgutachten /
- Reform /
- Rehabilitationsträger /
- Rentenversicherung /
- Sozialrecht /
- Sozialversicherung /
- Unfallversicherung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie
Bezugsmöglichkeit:
Verlag C.H.BECK / Beck Shop
Homepage: https://www.beck-shop.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV4406
Informationsstand: 19.08.2020