in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Bericht über die Durchführung der Aufgaben nach dem Schwerbehindertengesetz im Jahr 1998
Sammelwerk / Reihe:
LWL-Jahresbericht, Band 13
Autor/in:
Adlhoch, Ulrich; Elsner, Hartmut; Klause, Udo
Herausgeber/in:
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) - Hauptfürsorgestelle
Quelle:
Münster: Eigenverlag, 1999, 1. Auflage, 68 Seiten: DIN-A4, Broschur
Jahr:
1999
Abstract:
Die Hauptfürsorgestelle und die örtlichen Fürsorgestellen in Westfalen-Lippe verstehen sich als Service-Betrieb für Betriebe und Verwaltungen und die dort beschäftigten Schwerbehinderten. Ihre gemeinsame Aufgabe besteht darin, Arbeitsplätze für Behinderte zu schaffen, zu erhalten und deren Arbeitsbedingungen so behinderungsgerecht wie möglich zu gestalten.
Daneben ist die Hauptfürsorgestelle im Bereich des sozialen Entschädigungsrechts als Rehabilitationsträger für bestimmte individuelle Leistungen an Kriegsopfer, Wehrdienst- und Impfgeschädigte sowie Opfer von Gewalttaten zuständig.
Der Jahresbericht befasst sich mit den Aufgaben nach dem Schwerbehindertengesetz. Integration und Normalität sind die sozialpolitischen Leitlinien des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe im Rahmen der Behindertenhilfe. Der beruflichen Eingliederung Schwerbehinderter in den allgemeinen Arbeitsmarkt kommt deshalb besondere Bedeutung zu.
Dort, bei der Eingliederung Schwerbehinderter in Betrieben und Dienststellen in Westfalen-Lippe, lag auch 1998 eindeutig der Schwerpunkt der Beratungs-, Betreuungs- und Finanzdienstleistungen der LWL-Hauptfürsorgestelle für die berufstätigen Schwerbehinderten und deren Arbeitgeber.
Die Sachschilderungen und Zahlenangaben zur begleitenden Hilfe im Arbeitsleben für Schwerbehinderte stellen einen Auszug aus dem internen Berichtswesen und (Finanz) Controlling dar. Ein Schwerpunkt der Aufgabendarstellung liegt diesmal beim Fachdienst für Hörbehinderte.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeitsmarkt /
- Arbeitsmarktlage /
- Aufgabe /
- Begleitende Hilfe im Arbeitsleben /
- Bericht /
- Beschäftigung /
- Besonderer Kündigungsschutz /
- Darstellung /
- Deutschland /
- Entwicklung /
- Erhebung und Verwendung der Ausgleichsabgabe /
- Fachdienst /
- Finanzielle Situation /
- Gesetz /
- Inklusionsamt /
- Integration /
- Integrationsfachdienst /
- Jahrbuch /
- Kreis Lippe /
- Kündigung /
- Kündigungsschutz /
- Leistung /
- Leistungen des Inklusionsamts /
- Leistungsumfang /
- Mensch mit Schwerbehinderung /
- Nordrhein-Westfalen /
- Örtliche Fürsorgestelle /
- Psychosozialer Dienst /
- Recht /
- Schwerbehindertengesetz /
- Selbstdarstellung /
- Stand der Umsetzung /
- Statistik /
- Tätigkeitsbericht /
- Umsetzung /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie
Bezugsmöglichkeit:
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Inklusionsamt Arbeit
Homepage: https://www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV413704
Informationsstand: 16.09.1999