in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Soziale Rehabilitation: Ergebnisqualität in der Eingliederungshilfe
Vortrag auf dem 24. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 16. bis 18. März 2015 in Augsburg
Sammelwerk / Reihe:
Psychische Störungen - Herausforderungen für Prävention und Rehabilitation
Autor/in:
Steinhart, Ingmar; Höptner, Anja
Herausgeber/in:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2015, Seite 327-328
Jahr:
2015
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: Reha-Kolloquium 2015) (PDF | 5 MB)
Abstract:
Circa 122.000 wesentlich seelisch behinderte Menschen erhalten bundesweit Leistungen im Rahmen der Eingliederungshilfe (BAGüS/con_sens 2013). Bis heute stehen wenige Daten zur Verfügung, was sich genau hinter diesem Ausgabenblock verbirgt. Die Leistungsträger stellen im Rahmen ihrer bundesweiten Berichte Zahlen zur Inanspruchnahme (ambulant, stationär) und der damit verbundenen Kosten zur Verfügung, Gleiches gilt auf Landesebene, manchmal auch regional in den Gemeindepsychiatrischen Verbünden.
Ob diese Ausgaben in irgendeinem Zusammenhang mit Effekten und Nutzen für die Leistungsempfänger stehen, bleibt bundesweit offen. Nicht nur die Arbeits- und Sozialministerkonferenz hat hier mehr Transparenz und Nachweise von Ergebnisqualität gefordert, die Wissenschaft hat dieses Feld weitestgehend ausgeblendet. Auch die Reform der Eingliederungshilfe verspricht keine Linderung: Im Dickicht der Finanzierungsumschichtungsdebatten droht die Diskussion um die Wirkung verloren zu gehen.
Schlussfolgerung: Die Ergebnisse machen Mut zur Verstetigung des methodischen Konzeptes im Alltag eines Angebotssystems der Eingliederungshilfe und geben Impulse für die Verbesserung des Hilfesystems insbesondere bezogen auf die Qualität und Passgenauigkeit der Hilfeplanung und auf die Personengruppen, die offensichtlich (noch) nicht umfassend vom Hilfesystem profitieren können. Im ersten Schritt wird die Black Box der Eingliederungshilfe zunächst transparenter. Wenn sich mehrere Regionen diesem System anschließen könnten, wäre ein überregionaler Benchmark bezogen auf die Ergebnisqualität in der Eingliederungshilfe und dem damit verbundenen Ressourceneinsatz möglich.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium
Homepage: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV396477
Informationsstand: 14.09.2015