in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Evaluation von MBOR in der stationären psychosomatischen Rehabilitation
Vortrag auf dem 24. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 16. bis 18. März 2015 in Augsburg
Sammelwerk / Reihe:
Psychische Störungen - Herausforderungen für Prävention und Rehabilitation
Autor/in:
Mestel, Robert; Zimmerhackl, F.
Herausgeber/in:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2015, Seite 50-51
Jahr:
2015
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: Reha-Kolloquium 2015) (PDF | 5 MB)
Abstract:
Fragestellungen:
2. Wie stark verändert sich die subjektiv eingeschätzte Arbeitsfähigkeit im Vergleich von Beginn zum Ende der Behandlung hin für verschiedene Untergruppen berufsbezogener Probleme?
Die Befunde zeigen, dass verschiedene beruflich belastete Untergruppen alle von stationärer psychosomatischer Rehabilitation in aussagekräftigen Bereichen profitieren, man allerdings kaum Kausalschlüsse von der Menge und Häufigkeit berufsbezogener Angebote auf den berufsbezogenen Therapieerfolg ziehen kann.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Forschungsportal der Deutschen Rentenversicherung
Homepage: http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/ForschPortal...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV396411
Informationsstand: 22.09.2015