in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Schwerbehinderte Menschen und ihr Recht
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Quelle:
Saarbrücken: Eigenverlag, 2016, 25. Auflage, 216 Seiten, ISBN: 978-3-88968-270-3
Jahr:
2016
Abstract:
Um behinderte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei der Wahrnehmung ihrer Rechte zu unterstützen, hat die Arbeitskammer des Saarlandes die Broschüre 'Behinderte Menschen und ihr Recht' neu herausgegeben. Beschäftigung ist für behinderte Menschen ein wichtiger Schritt zu gesellschaftlicher Teilhabe. Leider sind gerade sie unverhältnismäßig hoch von Arbeitslosigkeit betroffen; seit vielen Jahren wird die gesetzlich vorgeschriebene Beschäftigungsquote in Betrieben und Verwaltungen nicht erfüllt. Dabei sind Menschen mit Handicap in aller Regel nicht nur bestens motiviert, sondern häufig ebenso leistungsfähig, wie ihre nicht behinderten Kolleginnen und Kollegen. Allerdings sind sie, wie alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, den wachsenden Anforderungen im Arbeitsleben ausgesetzt.
Umso wichtiger ist ein nachteilsausgleichender Rechtsrahmen sowie die Kenntnis der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften und Regelungen. Hierbei will die Broschüre eine Hilfestellung sein. Neben der detaillierten Erläuterung des Antragsverfahrens und des Widerspruchrechts bei der Feststellung der Behinderteneigenschaft geht dieser Ratgeber schwerpunktmäßig auf die arbeitsrechtlichen Besonderheiten für behinderte Menschen ein; erläutert werden beispielsweise das Verbot der Benachteiligung, der besondere Kündigungsschutz oder Ziel und Ablauf des betrieblichen Eingliederungsmanagements. Zudem wird über gesetzliche Nachteilsausgleiche für Behinderte sowie sozialrechtliche Aspekte informiert. Ein umfangreiches Verzeichnis von Kontaktdaten und Internetadressen erleichtert das Auffinden von Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern und kann bei konkreten Fragestellungen weiterhelfen. Für Auskünfte und Beratung stehen auch die Arbeitskammer des Saarlandes, die Integrationsämter sowie das Landesamt für Soziales gerne zur Verfügung.
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Adresse /
- Antrag /
- Antragstellung /
- Arbeitsrecht /
- Auszubildender /
- Behinderungsbegriff /
- Deutschland /
- Feststellung der Behinderung /
- Feststellungsverfahren /
- GdB /
- GdB-Beurteilung /
- GdS /
- GdS-Beurteilung /
- Gesamt-GdB /
- Gesamt-GdS /
- Gesetz /
- Information /
- Klage /
- Mensch mit Behinderung /
- Mensch mit Schwerbehinderung /
- Merkzeichen /
- Minderung der Erwerbsfähigkeit /
- Nachteilsausgleich /
- Praxishilfe /
- Ratgeber /
- Recht /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationsrecht /
- Saarland /
- Schüler /
- Schwerbehindertenrecht /
- Schwerbehindertenvertretung /
- SGB IX /
- Soziale Sicherung /
- Sozialgesetzbuch /
- Sozialrecht /
- Verschlimmerungsantrag /
- Widerspruchsverfahren
Informationen in der ICF:
SGB IX Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen | REHADAT-Recht
Dokumentart:
Buch/Monografie / Praxishilfe/Ratgeber
Bezugsmöglichkeit:
Arbeitskammer des Saarlandes
Homepage: https://www.arbeitskammer.de/publikationen/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV3487
Informationsstand: 18.04.2018