in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Job-Angst und Arbeitsunfähigkeit vor, unmittelbar nach und sechs Monate nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation
Vortrag auf dem Einundzwanzigsten Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 5. bis 7. März 2012 in Hamburg
Sammelwerk / Reihe:
Flexible Antworten auf neue Herausforderungen
Autor/in:
Muschalla, Beate; Linden, Michael
Herausgeber/in:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2012, Seite 220-222
Jahr:
2012
Abstract:
Job-Ängste sind bei ungefähr 60 Prozent der Patienten in der psychosomatischen Rehabilitation ein spezifisches Problem. Sie gehen häufig mit Aktivitäts- und Teilhabestörungen am Arbeitsplatz einher, sowie mit Langzeitarbeitsunfähigkeit bis hin zu Frühberentung. Sie müssen aufgrund dieser spezifischen sozialmedizinischen Konsequenzen von generellen psychischen Beschwerden abgegrenzt werden.
Ziel dieser Untersuchung ist es, die Entwicklung von Arbeitsfähigkeit in Abhängigkeit von generellen psychosomatischen Beschwerden sowie Job-Angst über den Verlauf zu verfolgen, von der Aufnahme in die stationäre psychosomatische Rehabilitation, über die Entlassung bis zum Zeitpunkt sechs Monate nach Entlassung.
Generelle psychosomatische Symptombelastung und Job-Angst zeigen einen unterschiedlichen Verlauf während der Behandlung und sind in unterschiedlicher Weise mit Arbeitsfähigkeit assoziiert. Die allgemeine psychosomatische Symptombelastung kann als ein Maß für den chronischen psychosomatischen Erkrankungsstatus verstanden werden, wohingegen Job-Angst spezifische zusätzliche kontextgebundene Probleme widerspiegelt, nämlich Arbeitsplatzprobleme.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Angst /
- Arbeit /
- Arbeitsfähigkeit /
- Arbeitsplatz /
- Arbeitsplatzphobie /
- Arbeitsunfähigkeit /
- Diskussion /
- Fachtagung /
- Forschung /
- Medizinische Rehabilitation /
- Psychosomatische Erkrankung /
- Psychosomatische Rehabilitation /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationsentwicklung /
- Rehabilitationsforschung /
- Stationär /
- Stationäre Rehabilitation /
- Studie /
- Vortrag /
- Zusammenhang
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Forschungsportal der Deutschen Rentenversicherung
Homepage: http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/ForschPortal...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV348233
Informationsstand: 15.03.2012