in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Die Inklusion behinderter Beschäftigter mit psychischen Erkrankungen im Spiegel der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung
Vortrag auf dem Einundzwanzigsten Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 5. bis 7. März 2012 in Hamburg
Sammelwerk / Reihe:
Flexible Antworten auf neue Herausforderungen
Autor/in:
Herausgeber/in:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2012, Seite 207-208
Jahr:
2012
Abstract:
Zu den neuen Herausforderungen, denen sich die Rehabilitation zu stellen hat, gehört die deutliche Zunahme psychischer Erkrankungen und der sich daraus ergebenden Arbeitsunfähigkeitszeiten sowie des Zugangs in Erwerbsminderungsrenten.
In der sozialmedizinischen Diskussion sind erste Grundsätze herausgearbeitet worden, wie diese Herausforderung bewältigt werden kann. Danach ist es geboten, in den Betrieben eine 'Kultur der Achtsamkeit' (Siegrist, 2010) zu entwickeln, Arbeitsaufgaben klar zu definieren, die Kommunikation im Betrieb zu verbessern und die Führungskräfte zu befähigen, diese Aufgaben wahrnehmen zu können. Besonders wichtig ist die Gestaltung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements, das gerade bei psychischen Erkrankungen eine Schlüsselrolle einnehmen kann.
In diesem Rahmen ist wiederum die stufenweise Wiedereingliederung ein Instrument, das für Menschen mit psychischen Erkrankungen besonders wichtig und hilfreich sein kann.
Neuere empirische Berichte zeigen, dass es zwar sichtbare Fortschritte bei der Nutzung dieser Instrumente gibt, dass sich in den Betrieben jedoch weiterhin Schwierigkeiten zeigen, die gerade die Verzahnung zwischen betrieblicher Eingliederung und spezieller ambulanter und stationärer Rehabilitation betreffen. Zur genaueren inhaltlichen Präzisierung dieser Probleme sind arbeitsgerichtliche Verfahren ausgewertet worden, in denen Konflikte um die Eingliederung von Behinderten mit psychischer Erkrankung aufgetreten waren.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitsgerichtsbarkeit /
- Arbeitsplatzerhalt /
- Arbeitsrecht /
- Arbeitsunfähigkeitszeit /
- Bestandsaufnahme /
- Betriebliche Rehabilitation /
- Betriebliches Eingliederungsmanagement /
- Betriebliches Gesundheitsmanagement /
- Diskussion /
- Erwerbsminderung /
- Erwerbsminderungsrente /
- Fachtagung /
- Forschung /
- Gesundheit /
- Inklusion /
- Inklusionsbetrieb /
- Kooperation /
- Medizin /
- Netzwerk /
- Psychische Erkrankung /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationsentwicklung /
- Rehabilitationsforschung /
- Sozialmedizin /
- Studie /
- Stufenweise Wiedereingliederung /
- Urteil /
- Vortrag
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Forschungsportal der Deutschen Rentenversicherung
Homepage: http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/ForschPortal...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV348226
Informationsstand: 15.03.2012