in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Anbahnung des Zahlbegriffs bei Geistigbehinderten: Geistigbehinderte lernen zählen
Sammelwerk / Reihe:
Übungsreihen für Geistigbehinderte - Konzepte und Materialien, Band A 8.3
Autor/in:
Herausgeber/in:
Quelle:
Dortmund: verlag modernes lernen, 1997, 2., unveränderte Auflage, 48 Seiten: DIN-A4, geheftet, ISBN: 3-8080-0290-5; 978-3-8080-0290-2
Jahr:
1997
Abstract:
Das Heft ergänzt die Beiträge der Autorin zur Anbahnung des Zahlbegriffs bei geistigbehinderten Kindern um einen weiteren Baustein. Für alle Lehrkräfte an der Schule für Geistigbehinderte, die für ihre Schüler einen fachlich fundierten, sinnvollen Unterricht innerhalb des Lehrgangs 'Umgang mit Mengen, Zahlen und Größen' (UMZG) planen und durchführen wollen, stellt das Heft ein unentbehrliches Rüstzeug bereit.
Der Text ist lebendig und leicht verständlich geschrieben, enthält zahlreiche Beispiele und ist mit vielen Abbildungen und Fotos illustriert. So bekommt der Leser einen detaillierten, praxisbezogenen Einblick in die Methodik bei der Erarbeitung des korrekten Zählens. Innerhalb der hier enthaltenen Unterrichtsreihen 'Wir lernen zählen' und 'Häufigkeiten auszählen' werden zwei weitere notwendige Schritte bei der Eroberung des Zahlbegriffs durch das Kind auch für den fachwissenschaftlichen Laien nachvollziehbar vorgestellt und systematisch für die tägliche Arbeit erschlossen.
Der umfangreiche Übungsfundus zu den beiden Unterrichtsreihen gibt dabei viele Richtungen an, die der Lehrer im Unterricht sinnvoll beschreiten kann und führt neben den Medien zahlreiche Variationen und Differenzierungsmöglichkeiten auf. Im Anhang befindet sich ein umfangreiches Glossar, das die Auseinandersetzung mit den fachwissenschaftlichen Inhalten und Begriffen erleichtert. Zusätzlich vermittelt ein nach Sachbereichen gegliedertes Literaturverzeichnis dem Interessenten Anregungen für ein vertiefendes Studium.
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie / Praxishilfe/Ratgeber
Bezugsmöglichkeit:
verlag modernes lernen
Borgmann GmbH & Co. KG
Homepage: https://www.verlag-modernes-lernen.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV3069
Informationsstand: 11.08.2004