in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Rehabilitation nach Lungen- und Herztransplantation
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
Herausgeber/in:
Quelle:
Wien: Springer, 2013, Seite 519-530
Jahr:
2013
Abstract:
Lungen- (LuTX) und Herztransplantation (HTX) sind etablierte Therapien zur Behandlung von Lungen- und Herzerkrankungen im Endstadium. Während das chronische Lungenemphysem, die zystische Fibrose, und die Lungenfibrose zu den häufigsten Indikationen für eine Lungentransplantation zählen (Christie et al. 2009), sind die Ursachen für eine HTX die hochgradige Herzinsuffizienz infolge einer schweren koronaren Herzkrankheit oder einer Kardiomyopathie (Taylor et al. 2009).
Im Jahr 2009 wurden in Österreich insgesamt 72 Herz- und 109 Lungentransplantationen durchgeführt. Mit 14,1 LuTX/ 1 Mio. Einwohner und 7,4 HTX/ 1 Millionen Einwohner liegt die Transplantationsfrequenz im internationalen Vergleich im Spitzenfeld (Transplantat Jahresbericht öBI 2009).
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Sammelwerk 'Kompendium Physikalische Medizin und Rehabilitation' (3. Auflage) | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Springer-Verlag
Homepage: https://www.springer.com
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV2589x21
Informationsstand: 03.02.2014