in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Gleichbehandlung und die UN-Behindertenrechtskonvention in der sozialrechtlichen Praxis
Autor/in:
Herausgeber/in:
Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.; Projekt Anwaltschaft für Menschenrechte und Vielfalt
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, Online-Ressource, 2014, Stand: Oktober 2014, 20 Seiten: PDF, ISBN: 978-3-945139-28-8 (E-Book)
Jahr:
2014
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 1,2 MB)
Abstract:
Die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) erstreckt sich auf alle Rechtsgebiete. Ihr umfassender Anspruch, bürgerliche Freiheitsrechte mit wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Grundrechten zu verbinden und dabei der Gleichbehandlung besondere Bedeutung beizumessen, eröffnet auch im Sozialrecht eine neue, menschenrechtliche Perspektive.
Die Handreichung zeigt, wie die UN-BRK in der anwaltlichen Praxis im Sozialrecht Anwendung finden kann.
[Aus: Information des Herausgebers]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) | REHADAT-Recht
Dokumentart:
Buch/Monografie / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.
Homepage: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikationen/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV2037
Informationsstand: 21.10.2014