in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Jugendarbeitsschutzgesetz
Basiskommentar zum JArbSchG mit Einleitung und ergänzenden Vorschriften
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Frankfurt am Main: Bund, 2018, 8., neubearbeitete und aktualisierte Auflage 2018, 440 Seiten: Kartoniert, ISBN: 978-3-7663-6720-4
Jahr:
2018
Abstract:
Vorteile auf einen Blick:
- Einleitung mit Entwicklung und Aufbau der gesetzlichen Regelungen
- Praxisnahe, gut verständliche Darstellung
Der Basiskommentar erklärt die Arbeitsschutzregelungen für Kinder und Jugendliche. Im Zentrum stehen die Normen des Jugendarbeitsschutzgesetzes (JArbSchG). Die Einleitung erläutert weitere für den Jugendarbeitsschutz bedeutsame Regelungen - darunter das Berufsbildungsgesetz (BBiG).
- Praxisnahe, gut verständliche Darstellung
Der Basiskommentar erklärt die Arbeitsschutzregelungen für Kinder und Jugendliche. Im Zentrum stehen die Normen des Jugendarbeitsschutzgesetzes (JArbSchG). Die Einleitung erläutert weitere für den Jugendarbeitsschutz bedeutsame Regelungen - darunter das Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Schwerpunkte der Neuauflage:
- Jugendliche in der Ausbildung
- Jugendliche im Profisport, in Casting-Shows und Doku-Soaps
- Fünf-Tage-Woche
- Arbeitsverbot an Samstagen und Sonntagen inklusive Ausnahmen
[Aus: Verlagsinformation]
- Jugendliche im Profisport, in Casting-Shows und Doku-Soaps
- Fünf-Tage-Woche
- Arbeitsverbot an Samstagen und Sonntagen inklusive Ausnahmen
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie
Bezugsmöglichkeit:
Bund-Verlag
Homepage: https://www.bund-verlag.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV1907x03
Informationsstand: 17.04.2020