in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Der Leistungskatalog der Werkstatt
Beispiele für das Leistungsangebot im Arbeitsbereich
Autor/in:
Scheibner, Ulrich; Matthes, Hans-Jakob
Herausgeber/in:
Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM)
Quelle:
Frankfurt am Main: Eigenverlag, 2005, 144 Seiten: PDF
Jahr:
2005
Link(s):
Inhaltsverzeichnis ansehen (PDF | 189 KB)
Abstract:
Durch Zusammenarbeit des Diakonie-Verbundes Eisenach und der BAG: WfbM liegt hier ein Verzeichnis aller Leistungen im Arbeitsbereich vor. Dabei folgen die AutorInnen konsequent den rechtlichen Vorschriften über die Aufgaben der Werkstatt und ihre fachlichen Anforderungen.
Der Katalog beschreibt die Leistungsvorschriften, die Rechtsgrundlage und Art und Ziele der Leistungen. Sie finden auch eine Abhandlung über Qualität der Werkstattleistungen. Gleichzeitig ist das Buch hilfreich für die interne und öffentliche Darstellung der eigenen Werkstattleistungen, dient zur Begründung der vielfältigen und anspruchsvollen Werkstattarbeit und der werkstattnotwendigen Kosten.
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Allgemeiner Arbeitsmarkt /
- Anforderung /
- Arbeitsbereich /
- Aufgabe /
- Begleitender Dienst /
- Berufsbildungsbereich /
- Beschäftigungssicherung /
- Einkommen /
- Entlohnung in der WfbM /
- Katalog /
- Katalog/Verzeichnis /
- Kosten /
- Leistung /
- Leistungserbringung /
- Leistungsfähigkeit /
- Mitwirkung /
- Persönlichkeitsentwicklung /
- Pflichtleistung /
- Produkt /
- Produktangebot /
- Qualifizierung in der WfbM /
- Qualität /
- Rechtsgrundlage /
- Rechtsstellung /
- Rechtsvorschrift /
- Übergang /
- Übergang WfbM-Allgemeiner Arbeitsmarkt /
- Verzeichnis /
- Werkstattarbeit /
- Werkstatt für behinderte Menschen /
- Werkstattleistung /
- Werkstattrat
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur
Bezugsmöglichkeit:
Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM)
Homepage: https://www.bagwfbm.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV1831
Informationsstand: 14.12.2005