in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Depressionsatlas 2015
Arbeitsunfähigkeit und Arzneiverordnungen
Autor/in:
Grobe, Thomas; Steinmann, Susanne
Herausgeber/in:
Quelle:
Hamburg: Eigenverlag, 2015, 40 Seiten: PDF
Jahr:
2015
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 1,5 MB)
Abstract:
Depressionen gehören mittlerweile zu den Hauptursachen von Krankschreibungen bei Deutschlands Beschäftigten. Allein die Techniker Krankenkasse verzeichnete 2013 fast 4,3 Millionen Fehltage aufgrund depressiver Episoden und chronischer Depressionen. Hochgerechnet auf die Gesamtbevölkerung entspricht dies bundesweit über 31 Millionen Tagen, die Menschen in Deutschland deshalb arbeitsunfähig waren.
Welche Regionen und Personengruppen besonders betroffen sind, wie langwierig Krankschreibungen aufgrund von Depressionen sind und welche Kosten dadurch entstehen, zeigt der Depressionsatlas, eine Sonderauswertung des TK-Gesundheitsreports 2014.
Der Depressionsatlas analysiert die Krankschreibungen und Arzneimitteldaten der bei der TK versicherten Erwerbspersonen. Dazu zählen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und Empfänger von Arbeitslosengeld I.
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Techniker Krankenkasse (TK)
Homepage: https://www.tk.de/techniker/unternehmensseiten/unternehmen/b...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV1698
Informationsstand: 17.02.2021