in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Wie erleben Patienten in der Psychosomatischen Rehabilitation die COVID-19-Pandemie?
Poster auf dem 30. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, Online-Kongress, März 2021
Sammelwerk / Reihe:
Teilhabe und Arbeitswelt in besonderen Zeiten
Autor/in:
Brenner, Lorena; Hoyer, Jürgen; Köllner, Volker [u. a.]
Herausgeber/in:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2021, Seite 293-294
Jahr:
2021
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: Reha-Kolloquium 2021) (PDF | 7 MB)
Abstract:
Die Ergebnisse des Projekts, die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie und den damit einhergehenden Sicherheits- und Hygienemaßnahmen auf das Erleben der Patient:innen in der Psychosomatische Rehabilitation zu erfassen, liefern erste Erkenntnisse über die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Patienten der Psychosomatischen Rehabilitation.
Die überwiegende Mehrheit der Patient:innen erlebte den Aufenthalt in der Rehabilitationsklinik als sicher und die von der Klinik ergriffenen Maßnahmen als effektiv. Das entsprach auch dem Anteil an Patient:innen, die sich durch das Corona-Virus eher wenig oder nur mäßig bedroht fühlte. 20 Prozent erlebten die persönliche Bedrohung stärker und hätten sich intensivere Schutzmaßnahmen gewünscht.
Kleinere Gruppengröße wurde von den Patient:innen überwiegend als positiv erlebt, während für die Abstandsregelung eher kein Einfluss auf die Therapie gesehen wurde. Insgesamt sprechen die Daten dafür, dass den Patient:innen die Adaptation an die neue Situation gut gelang und dass auch unter Pandemie-Bedingungen psychosomatische Rehabilitation effektiv durchgeführt werden kann.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Auswirkung /
- Betroffene /
- Corona /
- Deutschland /
- Diskussion /
- Effektivität /
- Erfahrung /
- Erfolg /
- Fachtagung /
- Forschung /
- Forschungsprojekt /
- Pandemie /
- Poster /
- Projekt /
- Psychische Erkrankung /
- Psychosomatische Rehabilitation /
- Rahmenbedingung /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationserfolg /
- Rehabilitationsforschung /
- Rentenversicherung /
- Studie /
- Therapie /
- Therapieerfolg /
- Vergleich
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rentenversicherung
Homepage: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV1501x083
Informationsstand: 04.01.2022