in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Identifikation von Patienten mit Bedarf für Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) anhand computergestützter Entscheidungsalgorithmen: Validierung eines berufsbezogenen diagnostischen Screenings
Poster auf dem 29. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 2. bis 4. März 2020 in Hannover (ausgefallen)
Sammelwerk / Reihe:
Prävention und Rehabilitation - der Betrieb als Partner
Autor/in:
Mestel, Robert; Steffanowski, Andres
Herausgeber/in:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2020, Seite 361-363
Jahr:
2020
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: Reha-Kolloquium 2020) (PDF | 7 MB)
Abstract:
Um Rehabilitanden und Rehabilitandinnen gezielte Behandlungsangebote zur Medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR) unterbreiten zu können, ist eine valide Diagnostik notwendig. Diese sollte im Interesse einer bedarfsgerechten Versorgung zum einen sensitiv zur Identifikation von Patienten und Patientinnen mit besonderer beruflicher Problemlage (BBPL), andererseits aber auch spezifisch zur Identifikation von Patienten und Patientinnen ohne entsprechenden Bedarf sein.
Neben der Fremdeinschätzung eines Rehabilitanden oder einer Rehabilitandin durch das sozialmedizinische Team in der Reha-Klinik existieren mit dem Screening-Instrument Arbeit und Beruf (SIBAR) sowie Work Ability Index (WAI, Projektteam Work Ability Index, 2003) zwei etablierte Verfahren zur Selbsteinschätzung der Patient:innen. In der Studie wird die Frage gestellt, inwieweit sich die MBOR-Einstufung eines Falls (Fremdurteil) durch zeitnah verblindet erhobene Selbstangaben der Rehabilitanden im SIBAR und WAI vorhersagen lässt.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Besondere Berufliche Problemlage /
- Deutschland /
- Diagnostik /
- Diskussion /
- Entscheidungsfindung /
- Fremdeinschätzung /
- Instrumentenentwicklung /
- MBOR /
- Medizinisch-berufliche Rehabilitation /
- Poster /
- Prädiktion /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationsbedarf /
- Rehabilitationsforschung /
- Rentenversicherung /
- Screening /
- Selbstbild /
- Spannungsfeld /
- Validität /
- Verfahren /
- Work Ability Index
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Forschungsportal der Deutschen Rentenversicherung
Homepage: http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/ForschPortal...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV1496x087
Informationsstand: 03.12.2020