in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Hilfe bei seelischen Erkrankungen am Arbeitsplatz
Hintergrundwissen - Handlungsanleitungen - Gesprächsleitfäden
Autor/in:
Blümmert, Gisela
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Renningen: expert, 2010, 120 Seiten, ISBN: 978-3-8169-3009-9
Jahr:
2010
Abstract:
Die Symptome seelischer Erkrankungen werden oft zu spät registriert und falsch interpretiert. Die Folgen: Lange Leidenswege der Betroffenen, psychosoziale Konflikte am Arbeitsplatz, Fehler in der täglichen Arbeit, Zunahme von Krankheitstagen.
Menschliches Leid und eine Verschlechterung der Arbeitsatmosphäre können verhindert werden, wenn Personen mit besonderer Personalverantwortung rechtzeitig professionell eingreifen. Die Leserinnen und Leser lernen, Verhaltensänderungen, die auf eine psychische Krankheit hindeuten, zu erkennen und im Rahmen ihrer Berufsrolle hilfreich zu intervenieren.
Menschliches Leid und eine Verschlechterung der Arbeitsatmosphäre können verhindert werden, wenn Personen mit besonderer Personalverantwortung rechtzeitig professionell eingreifen. Die Leserinnen und Leser lernen, Verhaltensänderungen, die auf eine psychische Krankheit hindeuten, zu erkennen und im Rahmen ihrer Berufsrolle hilfreich zu intervenieren.
Aus dem Inhalt:
- Hintergrundwissen über seelische Gesundheit
- Hintergrundwissen über seelische Erkrankungen: Ursachen, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten
- Werkzeuge der Rhetorik
- Gesprächsführung mit seelisch erkrankten Personen: Erstgespräch, Folgegespräche, Wiedereingliederung
Zielgruppe: Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Personalvertretungen, Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretungen, die einerseits lernen wollen, Verhaltensänderungen einfühlsam anzusprechen und angemessene Unterstützung anzubieten und andererseits ihre Erwartungen an die betroffenen Personen klar in Worte zu fassen.
- Hintergrundwissen über seelische Erkrankungen: Ursachen, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten
- Werkzeuge der Rhetorik
- Gesprächsführung mit seelisch erkrankten Personen: Erstgespräch, Folgegespräche, Wiedereingliederung
Zielgruppe: Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Personalvertretungen, Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretungen, die einerseits lernen wollen, Verhaltensänderungen einfühlsam anzusprechen und angemessene Unterstützung anzubieten und andererseits ihre Erwartungen an die betroffenen Personen klar in Worte zu fassen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeitsplatz /
- Berufliche Rehabilitation /
- Betriebliche Rehabilitation /
- Betriebsklima /
- Führungsaufgabe /
- Führungskraft /
- Führungsstil /
- Gespräch /
- Gesprächsführung /
- Handlungsanleitung /
- Information /
- Kommunikationstraining /
- Konfliktmanagement /
- Krankheitsursache /
- Leitfaden /
- Personalmanagement /
- Personalvertretung /
- Praxishilfe /
- Psychische Erkrankung /
- Symptomatik /
- Therapie /
- Therapieverfahren /
- Umgang mit Untergebenen /
- Ursache
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie
Bezugsmöglichkeit:
expert verlag
Homepage: https://www.narr.de/expert
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV1439
Informationsstand: 09.04.2010