in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts
Sammelwerk / Reihe:
Schriftenreihe zum Blindenrecht, Band 8
Autor/in:
Demmel, Herbert; Drerup, Karl Thomas
Herausgeber/in:
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV); Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2012, Stand: September 2012
Jahr:
2012
Link(s):
Abstract:
Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts sind im Sozialrecht vorgesehen, um ausgefallenes Entgelt zu ersetzen (Lohnersatzfunktion), erlittene bleibende gesundheitliche Beeinträchtigungen zu entschädigen (Entschädigungsfunktion) oder bei Bedürftigkeit das soziokulturelle Existenzminimum zu sichern (Existenzsicherungsfunktion).
Entgeltersatzleistungen sind Leistungen, die an die Stelle bisher erzielten Entgelts treten. Das sind zum Beispiel Krankengeld, Übergangsgeld, Unterhaltsgeld, Arbeitslosengeld, Renten der Sozialversicherungen.
Entschädigungsleistungen sind
- in der gesetzlichen Unfallversicherung das Verletztengeld sowie Rentenleistungen,
- im Versorgungsrecht das Versorgungskrankengeld sowie Versorgungsrenten.
Leistungen zur Sicherung des soziokulturellen Existenzminimums sind die Unterhaltsleistungen nach dem SGB II und dem SGB XII.
Wenn bei einer Person die Voraussetzungen für verschiedene Leistungen gegeben sind, wird in der Regel die höhere Leistung gewährt und es findet eine Anrechnung statt.
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Altersrente /
- Blindheit /
- Ergänzende Leistung /
- Grundsicherung /
- Handlungsempfehlungen /
- Hilfe zum Lebensunterhalt /
- Lebensunterhalt /
- Leistung /
- Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts /
- Minderung der Erwerbsfähigkeit /
- Praxishilfe /
- Ratgeber /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationsmaßnahme /
- Rente /
- Sehbehinderung /
- Sonstige Leistungen /
- Unterhaltssicherung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Homepage: https://www.dbsv.org
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV131108
Informationsstand: 07.03.2018