in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Unterstützung von Erwerbsminderungsrentnerinnen und -rentnern zur Erreichung eines Return to Work: Internationale Erfahrungen und Erkenntnisse für Deutschland
Vortrag auf dem 28. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 15. bis 17. April 2019 in Berlin
Sammelwerk / Reihe:
Rehabilitation - Shaping healthcare for the future
Autor/in:
Köckerling, Elena; Hesse, Bettina; Körner, Michael
Herausgeber/in:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2019, Seite 222-224
Jahr:
2019
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: Reha-Kolloquium 2019) (PDF | 3,4 MB)
Abstract:
Erwerbsminderungsrenten (EM-Renten) werden seit dem Jahr 2001 vom Grundsatz her befristet gewährt. Die zeitliche Befristung impliziert dabei eine Besserungsmöglichkeit des Gesundheitszustandes bzw. die Chance auf Wiedererlangung der vollen Erwerbsfähigkeit (Hegelich 2006).
Erste Auswertungen im Rahmen des ZEMI-Projekts (Zeitlich befristete Erwerbsminderungsrenten: Gibt es eine Chance auf Return to Work?) haben jedoch gezeigt, dass lediglich 5,9 % der zeitlich befristeten EM-Rentnerinnen und -Rentner ein RTW in einem Umfang von 183 bis 365 Versicherungstage mit einem Tagesentgelt von mehr als 33 EUR (entspricht dem Mindestlohn von 8,50 EUR für eine Halbtagsbeschäftigung von 4 Stunden) erreichten (Köckerling et al. 2018).
Dieses Ergebnis zeigt Handlungsbedarf auf: Personen, die eine zeitlich befristeten EM-Rente beziehen, benötigen zielgerichtete Unterstützung, damit die Zeit des Rentenbezugs als Zeit zur Wiedererlangung der Erwerbsfähigkeit und -tätigkeit genutzt werden kann. Vor diesem Hintergrund wurde ein international orientierter Review durchgeführt, bei dem bisherige Unterstützungsansätze systematische erfasst wurden. Diese Ergebnisse wurden von einer interdisziplinären Expertengruppe mit Blick auf Implikationen für Deutschland diskutiert.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Forschungsportal der Deutschen Rentenversicherung
Homepage: http://forschung.deutsche-rentenversicherung.de/ForschPortal...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV129751
Informationsstand: 16.05.2019