in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Schritt für Schritt III: Tagungsdokumentation
Tagung im GSI, 10.-12.5.2004 in Bonn
Autor/in:
Barlsen, Jörg; Adlhoch, Ulrich; Ernst, Karl-Friedrich [u. a.]
Herausgeber/in:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Quelle:
Karlsruhe: Eigenverlag, 2004, 71 Seiten
Jahr:
2004
Abstract:
Aus dem Tagungsprogramm:
- Karl-Friedrich Ernst, BIH: Grußworte des Landschaftsverbandes Rheinland
- Dr. Dieter Schartmann, LVR: Hinweise zur Organisation
- Christian Vedder, BIH: Von der psychosozialen Betreuung zur Integrationsbegleitung - 25 Jahre professionelle Unterstützung im Arbeitsleben
- Jörg Barlsen: Der IFD zwischen Kontinuität und Veränderung
- Offenes Forum zur bisherigen Entwicklung der IFD
- Gemeinsame Empfehlung nach § 113 Absatz 2 SGB IX - ENTWURF
Workshops zur Gemeinsamen Empfehlung nach § 113 Absatz 2 SGB IX
- WS 1: Anforderungen an den IFD (Mindeststandards, Ausstattungsmerkmale, Strukturqualität)
- WS 2: Der IFD als Ansprechpartner der Betriebe - im Zusammenwirken mit den Leistungsträgern - soziale Dienstleistungen aus einer Hand
- WS 3: Anforderungen an Dokumentation der IFD-Arbeit - Arbeiten mit KLIFD
- WS 4: Weiterentwicklung des Koordinierungsausschusses
- WS 5: Strukturverantwortung - gemeinsame Beauftragung des IFD durch die Leistungsträger und Zusammenwirken der Leistungsträger
- WS 6: Erfolg - Ergebniserwartung - Zielvereinbarung - Finanzierung
- WS 7: Qualitätssicherung - Weiterentwicklung von KASSYS
- WS 8: Zielgruppen im IFD - fachliche Binnendifferenzierung
- WS 9: Niederschwelliger Zugang - Beauftragung - Zuständigkeitsklärung
- WS 10: Binnendifferenzierung im IFD am Beispiel der Unterstützung hörbehinderter Menschen
Präsentationen
- P 1: Anforderungsprofil an Fachberater - Fortbildungsmöglichkeiten für IFD
- P 2: Personalentwicklung im IFD: Auswahl, Einarbeitung, Professionalisierung sowie Leistungsentwicklung- und beurteilung
- P 3: Professionelles Auftreten bei Arbeitgebern
- P 4: Einzelfallunabhängige betriebliche Beratung a) Zugänge zu Betrieben finden b) Präventives arbeiten mit Konzernen
- P 5: KASSYS - Qualitätssicherung in der Praxis
Spezielle fachliche Themen zur Weiterentwicklung der IFD-Arbeit Präsentationen von Teilnehmern der Ausbildung zum Prozessberater/ in Integration
- P 6: Materialien zur betriebsnahen Öffentlichkeitsarbeit der IFD
- P 7: Toolkoffer (professionelle Werkzeuge für IFD)
- P 8: Die wa(h)re Kompetenz
- P 9: Die Schatzsuche (Das Gold liegt im Verborgenen - Möglichkeiten, Fähigkeiten zu entdecken, zu fördern und zu vermitteln)
- P 10: Alles im grünen Bereich (Möglichkeiten zur Erlangung und Erhaltung der Handlungskompetenz)
- P 11: SAMA/Leitfaden für IFD zur Anleitung von Bewerberna) Hilfsmittel für die Vermittlungb) Super gelaufen? Fallen im Vorstellungsgespräch
- P 12: Neue Wege zum Übergang Schule-Beruf für hörbehinderte und körperbehinderte Menschen (EQUAL-Projekte Münsterland)
- P 13: Neue Wege zum Übergang Schule-Beruf für geistig behinderte Menschen in Baden-Württemberg
- P 14: Übergang WfbM - allgemeiner Arbeitsmarkt (ISB-Studie)
- P 15: Übergang aus medizinischen Rehabilitation zum Beruf
- P 16: Möglichkeiten zur betrieblichen Wiedereingliederung nach schwerer Erkrankung
Offene Zukunftswerkstatt (OZW) - eine Methode, um das Wissen und die Erfahrung vieler zielgerichtet zu nutzen und neue Ansätze denkbar zu machen.
- OZW 1: Anforderungen an gute Fördermittel
- OZW 2: Wege aus dem Zuständigkeitsdschungel, Fallmanagement und parallele Zuständigkeit
Im Vorfeld der Tagung wurde eine CD-Rom mit auf der Tagung verwendeten Präsentationen produziert, die über die Geschäftsstelle der BIH erhältlich ist. Weitere umfangreichere Unterlagen von Referentinnen und Referenten sind in einer downloadbaren Anlage zur Dokumentation zusammengefasst.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Anforderung /
- Anforderungsprofil /
- Arbeitsvermittlung /
- Aufgabe /
- Berufliche Rehabilitation /
- Betriebliche Inklusion /
- Diskussion /
- Entwicklung /
- Fachtagung /
- Gemeinschaftsinitiative Equal /
- Inklusionsamt /
- Integrationsbegleitung /
- Integrationsfachdienst /
- Qualitätssicherung /
- Strukturverantwortung /
- Tagungsdokumentation /
- Übergang Schule-Beruf /
- Übergang WfbM-Allgemeiner Arbeitsmarkt /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerk / Graue Literatur / Tagungsdokumentation
Bezugsmöglichkeit:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Homepage: https://www.integrationsaemter.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV1078
Informationsstand: 28.05.2004