in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Rechtliche Instrumente zur Durchsetzung von Barrierefreiheit
Autor/in:
Welti, Felix; Bowen, L. Irene; Buchinger, Erwin [u. a.]
Herausgeber/in:
Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e.V. (BKB); Welti, Felix
Quelle:
Kassel: kassel university press, 2013, 137 Seiten, ISBN: 978-3-86219-410-0
Jahr:
2013
Abstract:
Barrierefreiheit ist ein Schlüsselbegriff des in Deutschland in Bund und Ländern geltenden Behindertengleichstellungsrechts. Er drückt das soziale Verständnis von Behinderung aus, wonach ein Mensch nicht nur durch gesundheitliche Funktionsstörungen, sondern auch durch gesellschaftliche Barrieren behindert wird. Barrierefreiheit kann helfen, die nach der Behindertenrechtskonvention der UN geforderte Zugänglichkeit und angemessene Vorkehrungen für behinderte Menschen zu operationalisieren.
Was ein Rechtsbegriff fordert, muss auch konkretisiert und durchgesetzt werden können. Neben traditionelle Formen wie individuelle Klagen und behördliche Aufsicht hat das Behindertengleichstellungsrecht auch Verbandsklagen und Zielvereinbarungen gestellt.
In den Beiträgen zu diesem Band werden die rechtlichen Instrumente zur Durchsetzung von Barrierefreiheit aus der Sicht von Rechtswissenschaft, Praxis und Politik sowie im Vergleich zu Österreich und den USA untersucht.
[Aus: Information des Herausgebers]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) | REHADAT-Recht
Dokumentart:
Sammelwerk / Tagungsdokumentation
Bezugsmöglichkeit:
Heute hier erhältlich:
Bundesfachstelle Barrierefreiheit
Homepage: https://www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de/DE/Home/hom...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV1040
Informationsstand: 31.03.2020