in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Bildschirm- und Büroarbeitsplätze
Leitfaden für die Gestaltung
Sammelwerk / Reihe:
DGUV Information, Band 215-410
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Quelle:
Hamburg: Eigenverlag, 2019, Stand: Juli 2019, 96 Seiten: PDF
Jahr:
2019
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 4,8 MB)
Abstract:
Die DGUV Information 'Bildschirm- und Büroarbeitsplätze, Leitfaden für die Gestaltung' wurde unter der Federführung des Sachgebietes 'Büro' in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erstellt.
Diese als Leitfaden konzipierte Informationsschrift konkretisiert die sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen, ergonomischen und arbeitspsychologischen Anforderungen für die Gestaltung und den Betrieb von Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen. Die Gestaltungskriterien können auch auf weitere Arbeitsplätze angewendet werden.
Sie enthält Handlungsanleitungen, die beschreiben, wie die allgemein gehaltenen Schutzziele der Arbeitsstättenverordnung umgesetzt werden können. Damit kann eine aufwendige und kostspielige Auslegung und Diskussion der allgemeinen Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung im Einzelfall vermieden werden.
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Anforderung /
- Arbeit /
- Arbeitgeber /
- Arbeitgeberpflicht /
- Arbeitsbedingung /
- Arbeitsgestaltung /
- Arbeitsmedizin /
- Arbeitsmittel /
- Arbeitsorganisation /
- Arbeitsplatz /
- Arbeitsplatzgestaltung /
- Arbeitsschutz /
- Arbeitsschutzrecht /
- Arbeitsstuhl /
- Arbeitstisch /
- Arbeitsumgebung /
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Auge /
- Begriff /
- Beleuchtung /
- Bemaßung /
- Betriebssicherheitsverordnung /
- Bildschirm /
- Bildschirmarbeit /
- Büro /
- Büroarbeit /
- Büromöbel /
- Definition /
- Ergonomie /
- Fußstütze /
- Gefährdungsbeurteilung /
- Handlungsanleitung /
- Handlungsempfehlungen /
- ISO 22 /
- ISO 28 /
- Klima /
- Lärm /
- Leitfaden /
- Maus /
- Norm /
- Pflicht /
- Praxishilfe /
- Raumklima /
- Sehvermögen /
- Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit /
- Softwareergonomie /
- Strahlenbelastung /
- Tastatur /
- Technische Regel /
- Unfallverhütung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Homepage: https://www.dguv.de/de/mediencenter/publikation/index.jsp
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV0911
Informationsstand: 09.03.2020