in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Polyneuropathien
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
Neundörfer, Bernhard
Herausgeber/in:
Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Quelle:
Freiburg: Eigenverlag, 2019, Stand: 5/19, 7 Seiten
Jahr:
2019
Abstract:
Die Informationsschrift informiert über Polyneuropathien. Darunter versteht man eine Gruppe von Erkrankungen, die die peripheren Nerven betreffen. Die peripheren Nerven enthalten motorische, sensible und vegetative Nervenfasern, die das Rückenmark mit den Muskeln, den Sehnen, den Gelenken, Knochen und den inneren Organen verbinden. Bei deren krankhafter Schädigung kann es dementsprechend zu Lähmungen, Empfindungsstörungen und vegetativen Störungen kommen.
Die Ursachen können vielgestaltig sein und reichen von Entzündungen über Durchblutungsstörungen, Vergiftungen und Stoffwechselstörungen bis hin zu krankhaften Erbanlagen.
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Homepage: https://www.dgm.org/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV060112
Informationsstand: 02.04.2020