in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Rehabilitation 2018
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - Art, Dauer und Ergebnis der Leistung, Diagnosen, Berufsgruppen
Sammelwerk / Reihe:
Statistik der Deutschen Rentenversicherung, Band 216
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Quelle:
Würzburg: Eigenverlag, 2019, 191 Seiten: DIN-A4, Broschur
Jahr:
2019
Abstract:
Mit dem Band Rehabilitation wird die Reihe 'Statistik der Deutschen Rentenversicherung' für das Berichtsjahr 2018 in veränderter Form fortgesetzt. Der vorliegende Band enthält eine umfassende Auswertung der abgeschlossenen Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, der sonstigen Leistungen zur Teilhabe und der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben im Berichtsjahr 2018. Dieser Tabellenband und weitere umfangreiche statistische Ergebnisse sind im Internet über das Statistikportal der Deutschen Rentenversicherung unter Publikationen verfügbar. Die zugrunde liegenden Daten enthalten neben den wichtigsten demografischen Merkmalen auch Daten aus den ärztlichen Entlassungsberichten.
Unter Rehabilitation versteht man alle medizinischen, berufsfördernden und ergänzenden Maßnahmen und Leistungen, die die Rentenversicherung zur Besserung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit erbringt. Der Begriff 'Teilhabe' hat in Anlehnung an den internationalen Sprachgebrauch seit In-Kraft-Treten des SGB IX am 1. Juli 2001 überwiegend den Begriff 'Rehabilitation' abgelöst. Mit der neuen Bezeichnung ist die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft - hierzu zählt auch das Arbeitsleben - gemeint. Zu den Teilhabeleistungen gehören hauptsächlich die Leistungen zur medizinischen Rehabilitation (hier bleibt die alte Bezeichnung erhalten) und zur Teilhabe am Arbeitsleben (früher berufsfördernde Leistungen). Bei jedem Antrag auf Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit wird geprüft, ob Leistungen zur Teilhabe voraussichtlich erfolgreich sind. Das entspricht dem Prinzip 'Rehabilitation vor Rente'. Es wurde bisher darauf verzichtet, den Statistikband in Teilhabe umzubenennen, denn der vorliegende Band setzt die in der Veröffentlichungsreihe 'Statistik der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung' seit 1954 regelmäßig publizierten Auswertungen über Rehabilitationsleistungen fort.
Für jeden Berechtigten, der eine Leistung zur medizinischen Rehabilitation oder eine Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben erhalten hat, werden vor, während und bei Abschluss der Leistung Daten erhoben, die zur ärztlichen Begutachtung sowie zur organisatorischen Abwicklung der Leistung zur Teilhabe Verwendung finden.
[Aus: Information des Herausgebers]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Ambulant /
- Ausbildung /
- Bericht /
- Berufsausbildung /
- Datensammlung /
- Deutschland /
- Entlassungsbericht /
- Fallgruppe /
- Jahrbuch /
- Kosten /
- Kostenaufwand /
- Leistung /
- Leistungen zur medizinischen Rehabilitation /
- Leistungen zur Teilhabe /
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben /
- Leistungsumfang /
- Medizinische Rehabilitation /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationsleistung /
- Rehabilitationsstatistik /
- Rehabilitation vor Rente /
- Rentenversicherung /
- Sonstige Leistungen /
- Stationär /
- Statistik /
- Tabelle /
- Teilhabe /
- Werkstatt für behinderte Menschen
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Geschäftsbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation
Homepage: https://www.deutsche-rentenversicherung.de
Homepage: https://statistik-rente.de/drv
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV059418
Informationsstand: 16.08.2019