in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Rechtsgrundlagen der Rehabilitation: Sammlung des gesamten Rehabilitationsrechts
Systematische Textsammlung
Autor/in:
Jung, Karl; Preuß, Bernhard
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Starnberg: Schulz, 2021, erstmals erschienen 2003; Stand: Mai 2021, Loseblattwerk in 4 Ordnern, ISBN: 978-3-7962-0348-0
Jahr:
2021
Abstract:
Rehabilitationsrecht ist Querschnittsrecht: Sozialversicherungsrechtliche, schulische, steuerliche und organisatorische Aspekte fließen darin ein. Hier finden Sie alle Vorschriften komprimiert in einem Werk.
Rehabilitation ist ein vielschichtiger Vorgang, weil er unterschiedlichste Lebensbereiche betrifft - und damit vielfältiger Hilfen bedarf. Das Ziel dabei - dem behinderten Menschen zu helfen, sein Leben innerhalb der Gemeinschaft selbst bestimmen zu können.
Für diese komplexe Aufgabe ist die Kenntnis vieler verschiedener Rechtsgebiete erforderlich. Das SGB IX reicht nicht aus.
Rechtsgrundlagen der Rehabilitation ist eine Zusammenstellung aller Rechtsvorschriften für eine umfassende Hilfe für den Menschen mit Behinderung.
Rehabilitation ist ein vielschichtiger Vorgang, weil er unterschiedlichste Lebensbereiche betrifft - und damit vielfältiger Hilfen bedarf. Das Ziel dabei - dem behinderten Menschen zu helfen, sein Leben innerhalb der Gemeinschaft selbst bestimmen zu können.
Für diese komplexe Aufgabe ist die Kenntnis vieler verschiedener Rechtsgebiete erforderlich. Das SGB IX reicht nicht aus.
Rechtsgrundlagen der Rehabilitation ist eine Zusammenstellung aller Rechtsvorschriften für eine umfassende Hilfe für den Menschen mit Behinderung.
Kurz und kompakt:
- Alle wirklich wichtigen Vorschriften durchdacht zusammengestellt
- Übersichtlich aufgebaut, systematisch gegliedert
- Für eine schnelle Orientierung und sichere Rechtsanwendung
- Schnell und effektiv arbeiten, punktgenau finden
- Damit Sie sich im Geflecht der Anspruchsvoraussetzungen, Leistungen und Zuständigkeiten bestmöglich zurechtzufinden
[Aus: Verlagsinformation]
- Übersichtlich aufgebaut, systematisch gegliedert
- Für eine schnelle Orientierung und sichere Rechtsanwendung
- Schnell und effektiv arbeiten, punktgenau finden
- Damit Sie sich im Geflecht der Anspruchsvoraussetzungen, Leistungen und Zuständigkeiten bestmöglich zurechtzufinden
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- BAföG /
- Berufliche Teilhabe /
- Deutschland /
- Entgeltersatzleistung /
- Früherkennung /
- Frühförderung /
- Geldleistung /
- Grundlage /
- Hilfsmittelrichtlinie /
- Integration /
- Kinder /
- Medizinische Rehabilitation /
- Menschen mit Behinderungen /
- Psychotherapie /
- Recht /
- Rechtsgrundlage /
- Rechtsvorschrift /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationsmaßnahme /
- Rehabilitationsrecht /
- Rehabilitationssystem /
- Rentenversicherung /
- Richtlinie /
- SGB IX /
- SGB V /
- Soziale Inklusion /
- Soziale Sicherung /
- Therapie /
- Übergangsgeld /
- Umsetzung /
- Unfallversicherung /
- Verordnung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerk
Bezugsmöglichkeit:
RS Schulz Verlag
Eine Marke der Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Homepage: https://shop.wolterskluwer-online.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV0314
Informationsstand: 11.06.2021