in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz
Abschlussbericht zum Kooperationsprojekt von BAuA und DGUV, Band 2
Sammelwerk / Reihe:
DGUV Report, Band 3/2020
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2020, Stand: November 2020, 984 Seiten: PDF
Jahr:
2020
Link(s):
Ganzen Text lesen (nicht barrierefreies PDF | 53 MB)
Abstract:
Berufsbedingte körperliche Fehlbelastungen hängen eng mit der Entstehung von Beschwerden und Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems zusammen, die in Deutschland nach wie vor zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsausfall zählen. Um Gefährdungen des Muskel-Skelett-Systems gezielt und systematisch zu ermitteln und zu beurteilen und daraus entsprechende Präventionsmaßnahmen abzuleiten und umzusetzen, sind geeignete Methoden zur Bewertung auftretender Belastungen und Beanspruchungen erforderlich.
Im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes MEGAPHYS der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) wurden Gefährdungsbeurteilungsmethoden für körperliche Belastungen mit unterschiedlichem Detaillierungsgrad entwickelt (Methodenebenen: Spezielles Screening, Experten-Screening, Messtechnische Analyse, Labormessungen/Simulation).
Die Ergebnisse sind in zwei Bänden veröffentlicht:
Band 1, herausgegeben von der BAuA, beschreibt die Ausgangssituation und die im Projekt eingesetzten Methoden. Dazu gehört eine Zustandsanalyse physischer Belastungen in Deutschland und das gemeinsame Konzept zur Schätzung des Risikos für gesundheitliche Beeinträchtigungen. Darüber hinaus behandelt Band 1 die Ergebnisdarstellung der Neu- und Weiterentwicklungen und Evaluierung der Methoden des Speziellen Screenings.
Band 2, herausgegeben von der DGUV, präsentiert die Neu- und Weiterentwicklungen der Methoden des Experten-Screenings, der Messtechnischen Analyse und der Labormessungen/Simulation. Zudem beschreibt Band 2 die paarweisen Vergleiche der Belastungsbewertungen der in der MEGAPHYS-Feldstudie eingesetzten Methoden (Spezielles Screening, Experten-Screening und Messtechnische Analyse).
DGUV-Projektnummer: 617.0-FP-0358 B
BAuA-Projektnummer: F2333
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitsmedizin /
- Arbeitsschutz /
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Arbeitsunfähigkeit /
- Belastung /
- Belastung und Beanspruchung /
- Bericht /
- Betrieb /
- Betriebliche Prävention /
- Deutschland /
- Forschung /
- Forschungsprojekt /
- Gefährdungsbeurteilung /
- Gesundheitsrisiko /
- Konzept /
- Körperliches Leistungsvermögen /
- Metaforschung /
- Methode /
- Muskelerkrankung /
- Muskuloskeletale Erkrankung /
- Projekt /
- Risiko /
- Risikoabschätzung /
- Screening /
- Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit /
- Studie /
- Unfallverhütung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM)
Handlungshilfen mit Maßnahmen zum Schutz vor Coronaviren
Homepage: https://www.bghm.de/coronavirus/handlungshilfen/#c16225
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV0243
Informationsstand: 18.12.2020