in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Alkohol-, Medikamenten- und Drogenmissbrauch im Betrieb
Begriffe - Prävention - rechtliche Konsequenzen
Autor/in:
Heinze, Gerhard; Reuß, Marion
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Berlin: Schmidt, 2009, 3., neu bearbeitete Auflage, nicht mehr lieferbar, 193 Seiten: PDF: Kartoniert, ISBN: 978-3-503-11480-1
Jahr:
2009
Link(s):
Inhaltsverzeichnis ansehen (PDF)
Abstract:
Verlagsinformation:
Suchtprobleme sind im betrieblichen Alltag weit verbreitet. In vielen Unternehmen sind zum Beispiel die Nachwirkungen des sogenannten Komasaufens bei jugendlichen Arbeitnehmern und Auszubildenden zu Wochenbeginn deutlich sichtbar.
Das Buch unterstützt Personalverantwortliche und Führungskräfte bei der praktischen Bewältigung dieses Problems. Es ist so aufgebaut, dass Sie die drei Themenbereiche Alkohol, Medikamente und Drogen mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten als Einzelmodul gezielt nachschlagen können.
Das Buch unterstützt Personalverantwortliche und Führungskräfte bei der praktischen Bewältigung dieses Problems. Es ist so aufgebaut, dass Sie die drei Themenbereiche Alkohol, Medikamente und Drogen mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten als Einzelmodul gezielt nachschlagen können.
Thematische Schwerpunkte:
Wichtig: Symptome frühzeitig erkennen! Im Fokus dieses Buchs steht neben den Wirkungen und den körperlichen, psychischen und sozialen Folgen des Stoffkonsums insbesondere das Erkennen der Symptome. Gerhard Heinze und Marion Reuß schildern außerdem Entwicklungsstufen und Typen der Erkrankungen wie auch die möglichen Entstehungsbedingungen. Besonderes Anliegen ist ihnen dabei die rechtzeitige Intervention, die Rehabilitation und Wiedereingliederung der Betroffenen in den Betrieb.
Allgemeine Rechtsgrundlagen und wichtige juristische Aspekte wie die Problematik von Alkoholverboten. der Lohn- und Gehaltsfortzahlung sowie personalrechtlicher Maßnahmen runden diesen bewährten Ratgeber ab.
Allgemeine Rechtsgrundlagen und wichtige juristische Aspekte wie die Problematik von Alkoholverboten. der Lohn- und Gehaltsfortzahlung sowie personalrechtlicher Maßnahmen runden diesen bewährten Ratgeber ab.
Enthaltene Arbeitshilfen:
Mit (Muster-)Betriebsvereinbarung, Checklisten, Gefährdungsfragebögen und weiterführenden Adressen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Adresse /
- Alkohol /
- Alkoholabhängigkeit /
- Arbeitgeber /
- Arbeitgeberpflicht /
- Arbeitnehmer /
- Begriff /
- Betrieb /
- Betriebsvereinbarung /
- Checkliste /
- Drogen /
- Drogenabhängigkeit /
- Fürsorge /
- Fürsorgepflicht /
- Handlungsempfehlungen /
- Information /
- Lohnfortzahlung /
- Maßnahme /
- Medikament /
- Medikamentenabhängigkeit /
- Mitarbeiter /
- Mustervordruck /
- Personalmanagement /
- Personalpolitik /
- Praxishilfe /
- Problemanalyse /
- Rechtsfolge /
- Rechtsgrundlage /
- Sucht /
- Umgang
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie / Praxishilfe/Ratgeber
Bezugsmöglichkeit:
Erich Schmidt Verlag (ESV)
Homepage: https://www.esv.info/homepage.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV0216
Informationsstand: 23.04.2015