in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Migräne
Sozialrechtliche und psychosoziale Informationen zur Erkrankung
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Quelle:
Augsburg: Eigenverlag, 2019, 7., vollständig überarbeitete Auflage, 57 Seiten: PDF
Jahr:
2019
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 1,5 MB)
Abstract:
Nach Angaben der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) leiden in Deutschland über acht Millionen Menschen unter Migräne. Das entspricht ca. 10 bis 15 Prozent der Bevölkerung. Verbunden mit Migräneattacken können visuelle und neurologische Störungen sein, die zusätzlich Ängste vor einer anderen Erkrankung auslösen können.
Kopfschmerzen haben neben dem körperlichen Leiden vielfältige soziale und psychische Auswirkungen auf die Lebensqualität. Viele Betroffene ziehen sich zurück und Angehörige wissen häufig nicht, wie sie mit dem Schmerzpatienten umgehen sollen.
Der Ratgeber informiert, neben den Formen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Migräne, ausführlich zum Umgang mit der Erkrankung in den Bereichen Familie, Urlaub, Sport, Verkehr und Beruf. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den sozialrechtlichen Fragestellungen zu finanziellen Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit und Erwerbsminderung sowie zu Rehabilitation und Behinderung.
Wir hoffen, dass Migränepatient*innen und ihre Angehörigen durch diesen Ratgeber wieder Orientierung und Sicherheit gewinnen und dadurch in ihrer oft schwierigen Situation Entlastung finden.
[Aus: Information des Herausgebers]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Ambulante Rehabilitation /
- Arbeitslosengeld /
- Arbeitsunfähigkeit /
- Autofahren /
- Begriff /
- Behinderungsbegriff /
- Beruf /
- Berufliche Rehabilitation /
- Chronische Erkrankung /
- Definition /
- Deutschland /
- Entgeltfortzahlung /
- Finanzielle Hilfe /
- Frau /
- GdB /
- Gesetz /
- Handlungsempfehlungen /
- Haushaltshilfe /
- Häusliche Krankenpflege /
- Hilfsmittel /
- Jugendlicher /
- Kind /
- Kinderheilbehandlung /
- Kopfschmerzen /
- Krankengeld /
- Krankenversicherung /
- Krankheit /
- Leben /
- Lebensbewältigung /
- Leistung /
- Leistungen zur Teilhabe /
- Maßnahme /
- Medizinische Rehabilitation /
- Mensch mit Behinderung /
- Nachteilsausgleich /
- Praxishilfe /
- Psychosozial /
- Ratgeber /
- Recht /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationsleistung /
- Rehabilitationsmaßnahme /
- Schwerbehindertenausweis /
- Sozialrecht /
- Stationäre Rehabilitation /
- Stufenweise Wiedereingliederung /
- Symptomatik /
- Überblick /
- Übergangsgeld /
- Ursache /
- Zuzahlung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
beta Institut gemeinnützige GmbH
Homepage: https://www.betainstitut.de/
Homepage: https://www.betanet.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV0124x14
Informationsstand: 16.12.2019