in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Osteoporose
Sozialrechtliche und psychosoziale Informationen
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Quelle:
Augsburg: Eigenverlag, 2019, 13., vollständig überarbeitete Auflage, 77 Seiten: PDF
Jahr:
2019
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 529 KB)
Abstract:
Osteoporose gehört zu den zehn häufigsten Krankheiten weltweit. Die Erkrankung entwickelt sich schleichend und die Betroffenen haben lange Zeit keine Symptome. Daher ist die Vorbeugung durch einen gesunden Lebensstil besonders wichtig.
Aber auch wenn man die Diagnose Osteoporose erhält, kann man einiges tun, um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen und Folgeschäden zu verhindern. Trotzdem ist Osteoporose eine ernst zu nehmende Erkrankung und die in der Folge entstehenden Knochenbrüche können die Lebensqualität erheblich einschränken.
Der vorliegende Ratgeber möchte Betroffenen, Angehörigen und Interessierten einen Überblick über die Erkrankung geben. Im Kern informiert er aber über sozialrechtliche Themen, die bei Osteoporose häufig von Bedeutung sind. Welche finanziellen Hilfen stehen mir bei einem Arbeitsausfall oder einer Erwerbsminderung zu? Welche Formen der Rehabilitation gibt es und wie kann ich diese beantragen? Welche Ansprüche habe ich, wenn ich pflegerische Unterstützung benötige?
Diese und weitere Fragen möchten wir Ihnen durch den Ratgeber beantworten und damit eine kleine Hilfestellung im komplexen und oft schwer zu verstehenden 'Dschungel' des Gesundheits- und Sozialwesens leisten.
[Aus: Information des Herausgebers]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Adresse /
- Anschlussheilbehandlung /
- Arbeitsplatzerhalt /
- Arbeitsunfähigkeit /
- Behinderungsbegriff /
- Berufliche Rehabilitation /
- Deutschland /
- Diagnostik /
- Entgeltfortzahlung /
- Erwerbsminderung /
- Erwerbsminderungsrente /
- Finanzielle Hilfe /
- Freizeit /
- Funktionstraining /
- GdB /
- Haushalt /
- Haushaltshilfe /
- Häusliche Krankenpflege /
- Hilfe zum Lebensunterhalt /
- Hilfsmittel /
- Information /
- Kostenübernahme /
- Krankengeld /
- Krankenversicherung /
- Krankheit /
- Krankheitsursache /
- Leistung /
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben /
- Mensch mit Behinderung /
- Mensch mit Schwerbehinderung /
- Nachteilsausgleich /
- Osteoporose /
- Pflege /
- Praxishilfe /
- Psychosozial /
- Ratgeber /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationsleistung /
- Risiko /
- Schwerbehindertenausweis /
- Sozialleistung /
- Sozialrecht /
- Stufenweise Wiedereingliederung /
- Therapie /
- Überblick /
- Übergangsgeld /
- Zuzahlung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
beta Institut gemeinnützige GmbH
Homepage: https://www.betainstitut.de/
Homepage: https://www.betanet.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV0124x06
Informationsstand: 16.12.2019