in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Diabetes
Sozialrechtliche und psychosoziale Informationen zur Erkrankung
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Quelle:
Augsburg: Eigenverlag, 2019, 6., vollständig überarbeitete Auflage, 81 Seiten: PDF
Jahr:
2019
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 1,5 MB)
Abstract:
Diabetes gehört zu den großen Volkskrankheiten der heutigen Zeit. In Deutschland gibt es rund 6,7 Millionen Erkrankte. Hinzu kommen noch etwa 2 Millionen Menschen, die noch nichts von ihrer Erkrankung wissen und erst durch Folgekrankheiten und Spätschäden darauf aufmerksam werden.
Die Diagnose Diabetes ist häufig ein großer Schock für Betroffene und ihre Angehörigen, da sich durch die Erkrankung meist das ganze Leben verändert. Doch ein Leben mit Diabetes muss nicht mit vielen Einschränkungen verbunden sein, wenn man einige Dinge beachtet.
Dennoch stellen sich zunächst viele Fragen: Werde ich weiterhin meinem Beruf nachgehen können? Welche finanziellen Leistungen stehen mir zu, wenn ich längere Zeit nicht arbeiten kann? Was muss ich bei Ernährung und Sport beachten? Welche Möglichkeiten der Rehabilitation gibt es?
Der vorliegende Ratgeber möchte Ihnen Antworten auf diese und weitere Fragen geben. Er informiert nicht nur über die Erkrankung und ihre Behandlungsmöglichkeiten, sondern auch über psychosoziale und sozialrechtliche Themen, die bei Diabetes von Bedeutung sind.
Wir hoffen Ihnen damit Orientierung und Hilfe im oftmals schwer verständlichen 'Dschungel' des Gesundheits- und Sozialwesens bieten zu können.
[Aus: Information des Herausgebers]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Ambulante Rehabilitation /
- Anschlussheilbehandlung /
- Arbeitslosengeld /
- Arbeitsunfähigkeit /
- Autofahren /
- Begriff /
- Behinderungsbegriff /
- Beruf /
- Definition /
- Deutschland /
- Diabetes Mellitus /
- Disease-Management-Programm /
- Entgeltfortzahlung /
- Ernährung /
- Finanzielle Hilfe /
- Führerschein /
- GdB /
- Gesetz /
- Haushaltshilfe /
- Häusliche Krankenpflege /
- Hilfsmittel /
- Kinderheilbehandlung /
- Krankengeld /
- Krankenversicherung /
- Krankheit /
- Leben /
- Lebensbewältigung /
- Leistung /
- Leistungen zur Teilhabe /
- Maßnahme /
- Mensch mit Behinderung /
- Nachteilsausgleich /
- Prävention /
- Praxishilfe /
- Psychosozial /
- Ratgeber /
- Recht /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationsleistung /
- Rehabilitationsmaßnahme /
- Schwerbehindertenausweis /
- Sozialrecht /
- Spätfolge /
- Stationäre Rehabilitation /
- Stoffwechsel /
- Stufenweise Wiedereingliederung /
- Symptomatik /
- Überblick /
- Übergangsgeld /
- Ursache /
- Zuzahlung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
beta Institut gemeinnützige GmbH
Homepage: https://www.betainstitut.de/
Homepage: https://www.betanet.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV0124x02
Informationsstand: 16.12.2019