in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Betriebsärztinnen und Betriebsärzte im Gesundheitswesen - Schnittstellen zum Infektionsschutzgesetz
Arbeitsmedizinische Empfehlung
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
Herausgeber/in:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Quelle:
Bonn: Eigenverlag, 2020, Stand: August 2020, 28 Seiten: PDF
Jahr:
2020
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 403 KB)
Abstract:
Der Schutz der Beschäftigten und der Patientinnen und Patienten vor Infektionen spielt im Gesundheitswesen eine besondere Rolle. Beim Infektionsschutz bedarf es der Zusammenarbeit zwischen Betriebsärzt*innen, Fachärzt*innen für Hygiene und dem öffentlichen Gesundheitsdienst.
Infektionsschutz ist eine Querschnittsaufgabe, die nur gelingen kann, wenn alle Akteurinnen und Akteure ihre Aufgaben und Rollen klar definieren. Die Arbeitsmedizinische Empfehlung (AME) ist ein Beitrag aus Sicht der Arbeitsmedizin. Sie soll als Handlungs- und Argumentationshilfe dienen.
Rollenkonflikte können auftreten, wenn Betriebsärztinnen und Betriebsärzte Aufgaben übernehmen, die dem betriebsärztlichen Grundverständnis widersprechen. Schließlich gelten im Arbeitsschutz, Arbeitsrecht und Infektionsschutz unterschiedliche gesetzliche Regelungen.
[Aus: Information des Herausgebers]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitsmedizin /
- Arbeitsmedizinische Vorsorge /
- Arbeitsrecht /
- Arbeitsschutz /
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Arbeitsunfähigkeit /
- Aufgabe /
- Betriebliche Inklusion /
- Betriebsarzt /
- Chronische Erkrankung /
- Corona /
- Empfehlung /
- Facharzt /
- Gesundheitsdienst /
- Gesundheitsschutz /
- Gesundheitswesen /
- Handlungsempfehlungen /
- Hygiene /
- Infektionsschutz /
- Kooperation /
- Langzeitarbeitsunfähigkeit /
- Mensch mit Behinderung /
- Prävention /
- Praxishilfe /
- Rechtsvorschrift /
- Stellenwert
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Publikationsversand der Bundesregierung
Homepage: https://www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/publikationen.h...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV011563x10
Informationsstand: 04.09.2020