in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Dritter Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen
Teilhabe - Beeinträchtigung - Behinderung 2021
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Quelle:
Bonn: Eigenverlag, 2021, Stand: April 2021, 827 Seiten: PDF
Jahr:
2021
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 9 MB)
Abstract:
Der dritte Teilhabebericht der Bundesregierung bietet den Leserinnen und Lesern in mittlerweile bewährter Form einen systematischen und ausführlichen Forschungsüberblick über die Entwicklung der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen.
Gleichzeitig bildet er die Brücke zu einer Berichterstattung in neuer Datenqualität und Tiefe, denn erstmals fließen in diesen Bericht Ergebnisse einer im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales bundesweit durchgeführten, umfangreichen Teilhabebefragung ein.
Die Veröffentlichung dieses Berichts fällt in eine Zeit, die für Menschen mit Behinderungen sehr herausfordernd ist. Ein besonderes Augenmerk legt der Bericht daher auf die Themen Gesundheit und soziale Einbindung von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen. Auch das Thema Einsamkeit wird aufgegriffen.
Die Erstellung des Berichts und die thematische Schwerpunktsetzung wurde durch einen wissenschaftlichen Beirat unter Vorsitz von Frau Professorin Dr. Elisabeth Wacker, Technische Universität München, intensiv begleitet. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales legt in jeder Legislaturperiode einen Bericht über Teilhabe der Menschen mit Beeinträchtigungen vor.
[Aus: Information des Herausgebers]
Der Dritte Teilhabebericht ist beim BMAS in weiteren Fassungen erhältlich:
- als Gesamtbericht als Hörbuch/Daisy-CD
- als Zusammenfassung in Leichter Sprache
- als Zusammenfassung in Braille-Druck
- als Zusammenfassung per Video in Deutscher Gebärdensprache
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeitsleben /
- Arbeitslosigkeit /
- Ausbildung /
- Barrierefreiheit /
- Befragung /
- Behindertenbericht /
- Behindertenpolitik /
- Behindertenrechtskonvention /
- Bericht /
- Berichterstattung /
- Berichtspflicht /
- Berufliche Teilhabe /
- Beschäftigung /
- Beschäftigungsquote /
- Bestandsaufnahme /
- Bilanz /
- Bildung /
- Bundesregierung /
- Darstellung /
- Datenlage /
- Datensammlung /
- Deutschland /
- Eingliederungshilfe /
- Einkommen /
- Erwerbsbeteiligung /
- Erwerbstätigkeit /
- Familie /
- Freizeit /
- Gesundheit /
- Gleichbehandlung /
- Grafik /
- Hilfe /
- ICF /
- ICF-Bezugsrahmen /
- Initiative Inklusion /
- Inklusion /
- Inklusive Bildung /
- Integrationsfachdienst /
- Kinderbetreuung /
- Kindergarten /
- Kommentierter Bericht /
- Kultur /
- Lagebericht /
- Lage der Menschen mit Behinderungen /
- Lebenssituation /
- Leistung /
- Leistungsempfänger /
- Menschen mit Beeinträchtigungen /
- Menschen mit Behinderungen /
- Nationaler Aktionsplan /
- Öffentlicher Dienst /
- Partizipation /
- Pflegefall /
- Politik /
- Reflexion /
- Rückblick /
- Schulausbildung /
- Schulische Inklusion /
- Schwerbehinderte Menschen /
- Selbsthilfeförderung /
- Soziale Teilhabe /
- Sport /
- Stand der Forschung /
- Statistik /
- Tabelle /
- Teilhabe /
- Teilhabebericht /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Version in Leichter Sprache | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Publikationsversand der Bundesregierung
Homepage: https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/publikationen...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV011549x04xSS
Informationsstand: 05.05.2021