in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Berufliche Beurteilung bei Epilepsie und nach erstem epileptischen Anfall
Sammelwerk / Reihe:
DGUV Information, Band 250-001
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2019, Stand: Januar 2015 - aktualisierte Fassung Dezember 2019, 36 Seiten: PDF
Jahr:
2019
Link(s):
Ganzen Text lesen (barrierefreies PDF | 531 KB)
Abstract:
Diese Schrift, die bisher unter dem Titel 'Empfehlungen zur Beurteilung beruflicher Möglichkeiten von Personen mit Epilepsie' vorlag, wurde im Ausschuss 'Arbeitsmedizin der Gesetzlichen Unfallversicherung' überarbeitet.
Es wurde ein Kapitel zum Vorgehen nach einem ersten epileptischen Anfall neu aufgenommen. Sie enthält Anhaltspunkte zur sachgerechten Beurteilung der beruflichen Möglichkeiten von Personen mit Epilepsie und von Personen nach einem ersten epi-leptischen Anfall, um deren Eingliederungschancen zu verbessern.
Darüber hinaus enthält sie sowohl Hinweise zur Gefährdungsbeurteilung an konkreten Arbeitsplätzen unter Berücksichtigung des individuellen Krankheitsbildes, der Tätigkeit und des Arbeitsumfeldes als auch solche für die Beurteilung der Eignung im Rahmen der Berufswahl.
[Aus: Vorwort der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Englisches Abstract
Vocational possibilities of persons suffering from epilepsy
Abstract:
To improve the chances of occupational rehabilitation in patients with an epileptic disorder, a consensus paper is presented providing categories for a refined assessment of the severity of the epileptic disease regarding aspects of social medicine.
Categories of endangerment are defined by actual symptoms of 'change of consciousnes', 'drop' and 'disturbance or arbitary movements', to allow an appropriate judgement of occupational possibilities. Connected with the parameters 'frequency of epileptic seizures' and 'relation to circadian rhythm', these categories of endangerment result in principles for an individual qualification rating of different technical trades in electronic and mechanical industry.
Schlagworte:
- Arbeitsmedizinische Beurteilung /
- Arbeitsplatz /
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Beruf /
- Berufliche Rehabilitation /
- Berufseignung /
- Berufstätigkeit /
- Berufswahl /
- Beurteilung /
- Eignungsdiagnostik /
- Empfehlung /
- Epilepsie /
- Fahreignung /
- Gefährdungsbeurteilung /
- Krankheitsbild /
- Leidensgerechter Arbeitsplatz /
- Neurologische Erkrankung /
- Risiko /
- Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit /
- Teilhabechance /
- Unfallversicherung
Informationen in der ICF:
Menschen mit Epilepsie am Arbeitsplatz | REHADAT-Gute Praxis
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Homepage: https://www.dguv.de/de/mediencenter/publikation/index.jsp
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV0057x02
Informationsstand: 09.03.2020