in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Alkohol in der Arbeitswelt - rechtssicher handeln im Akutfall
Information für Führungskräfte
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Unfallkasse Post und Telekom (UK PT)
Quelle:
Tübingen: Eigenverlag, 2013, Stand: Februar 2013, 11 Seiten: PDF
Jahr:
2013
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 588 KB)
Abstract:
Ein Mitarbeiter ist ganz offensichtlich nicht mehr in der Lage weiterzuarbeiten, ohne sich selbst oder andere zu gefährden. Hat er zu tief ins Glas geschaut, irgendwelche Drogen genommen oder sind gar Medikamente schuld? Wie auch immer, Sie müssen aktiv werden - und zwar sofort. Da es nicht die eine Situation und folglich auch nicht das eine Patentrezept gibt, hängt Ihr Handeln immer vom Einzelfall ab. Wie Sie im Akutfall rechtssicher handeln, um Ihrer Führungsverantwortung und Fürsorgepflicht gerecht zu werden, dazu sind hier die häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Auch wenn im Folgenden stets von Alkohol die Rede ist, gelten die Hinweise gleichermaßen, wenn Arbeitsfähigkeit und Arbeitssicherheit eines Mitarbeiters durch andere berauschende Stoffe herabgesetzt sind.
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Alkohol /
- Alkoholabhängigkeit /
- Arbeit /
- Arbeitgeber /
- Arbeitgeberpflicht /
- Arbeitsschutz /
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Betrieb /
- Betriebliche Prävention /
- Betrieblicher Gesundheitsschutz /
- Betriebliche Suchtarbeit /
- Führungskraft /
- Fürsorgepflicht /
- Gespräch /
- Gesprächsführung /
- Handlungsansatz /
- Handlungsempfehlungen /
- Intervention /
- Mitarbeiter /
- Prävention /
- Praxishilfe /
- Sucht /
- Suchtprävention /
- Suchtrehabilitation /
- Umgang /
- Umgang mit Untergebenen /
- Verantwortung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Heute: Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr)
Sparte Post, Postbank, Telekom
Homepage: https://www.bg-verkehr.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV0012
Informationsstand: 17.10.2014