in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Die ICF verstehen und nutzen
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Bonn: BALANCE, 2019, 3. Auflage, 112 Seiten, ISBN: 978-3-86739-187-0
Jahr:
2019
Abstract:
Teilhabemanagement, auf das Menschen mit Behinderungen seit Einführung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) Anspruch haben, ist ohne Kenntnis der ICF nicht möglich: 'Die Ermittlung des individuellen Bedarfes des Leistungsberechtigten muss durch ein Instrument erfolgen, das sich an der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit orientiert.' Artikel 1 § 118 BTHG.
Der Autor beschreibt die Komponenten des Klassifikationssystems und gibt Hinweise zum Verständnis und zur Nutzung der ICF.
So erschließen sich die Anforderungen an die neuen Verfahren zur Teilhabeplanung, mit denen alle bis Mai 2019 vorgestellten Instrumente - BEI_NRW, BEI_BW, B.E.Ni, TIB und ITP - zur Bedarfsermittlung abgeglichen werden.
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Bedarfsermittlung /
- Berufliche Rehabilitation /
- Bundesteilhabegesetz /
- Eingliederungshilfe /
- Funktionsfähigkeit /
- Gesundheit /
- Handlungsempfehlungen /
- Hilfebedarf /
- Hilfeplanung /
- ICF /
- ICF-Deutsch /
- ICF-Planungsinstrument /
- Information /
- Instrument /
- Instrumente der Bedarfsermittlung /
- Klassifikation /
- Mensch mit Behinderung /
- Praxis /
- Praxishilfe /
- Rehabilitationsbedarf /
- Teilhabemanagement /
- Teilhabeplanung /
- Verfahren /
- Vergleich
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie / Praxishilfe/Ratgeber
Bezugsmöglichkeit:
Psychiatrie Verlag
Imprint: BALANCE buch + medien verlag
Homepage: https://balance-verlag.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/MO0344
Informationsstand: 18.11.2020