in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
DGUV-Statistiken für die Praxis 2008
Aktuelle Zahlen und Zeitreihen aus der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Sammelwerk / Reihe:
DGUV-Statistiken für die Praxis
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2008, Erscheint jährlich, 91 Seiten: PDF
Jahr:
2008
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 371 KB)
Abstract:
Seit 1969 erscheint das Taschenbuch jährlich (bis 1991 unter dem Titel 'Arbeitsunfallstatistik für die Praxis' und darauffolgend bis 2006 unter der Überschrift 'BG-Statistiken für die Praxis') mit einer Auswahl der wichtigsten Zahlen aus den Statistiken der gewerblichen Berufsgenossenschaften; diese sind die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in der gewerblichen Wirtschaft und damit für drei Viertel der gesetzlich gegen Arbeitsunfall Versicherten zuständig. Infolge der Fusion zur Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vom 1. Juni 2007, siehe unten, werden ab dem Berichtsjahr 2007 die Zahlen der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand gemeinsam unter dem Titel 'DGUV-Statistiken für die Praxis' veröffentlicht.
Das Taschenbuch enthält ausgewählte Angaben zum Versicherungsumfang, und zwar zu Unternehmen, Arbeitsstunden und Vollarbeitern in der Allgemeinen Unfallversicherung sowie Einrichtungen und Versicherte in der Schüler-Unfallversicherung. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt jedoch bei den Unfall- und Berufskrankheitenzahlen: Neben den meldepflichtigen und tödlichen Arbeits-, Wege-, Schul- und Schulwegunfällen sowie den neuen Unfallrenten enthält dieses Taschenbuch ein Verzeichnis aller Berufskrankheiten, die Zahl der Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit, der anerkannten Berufskrankheiten, darunter der neuen Berufskrankheitenrenten sowie der Todesfälle auf Grund von Berufskrankheiten. Nicht zuletzt wird ein Gesamtüberblick über alle im Berichtsjahr entschiedenen Feststellungsverfahren zum Berufskrankheitengeschehen gegeben.
Die Berufskrankheitenzahlen werden außerdem aufgegliedert nach den einzelnen Krankheiten oder Krankheitsgruppen. Daten zum Rentenbestand sind im vorliegenden Taschenbuch ebenfalls enthalten. Das von den Unternehmern in der gewerblichen Wirtschaft aufzubringende Beitragsvolumen (Umlagesoll), der Beitragssatz und die Umlagebeiträge der Unfallkassen und Gemeindeunfallversicherungsverbände werden darüber hinaus ebenso wie die Aufwendungen für Entschädigungsleistungen, insbesondere Heilbehandlung und Renten sowie die Steuerungskosten für Prävention, inkl. ausgewählter Angaben zu den Aktivitäten der Berufsgenossenschaften und UV-Träger der öffentlichen Hand dargestellt. Die Zeitreihen beginnen wegen Änderungen der statistischen Erfassung in der Regel ab 1986.
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Weitere Bände der 'DGUV-Statistiken für die Praxis' | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Homepage: https://www.dguv.de/de/mediencenter/publikation/index.jsp
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/GL0698x08
Informationsstand: 10.09.2010