in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Projekt G-mobile
Verwendungsnachweis - Sachbericht
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, Online-Ressource, 2007, 14 Seiten: PDF
Jahr:
2007
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 1,33 MB)
Abstract:
Im Projekt G-mobile lernten behinderte Auszubildende im Ausbildungsbereich Gartenbau des Jugenddorf-Berufsbildungswerk in Homburg mit einer mobilen und multimedialen Lernunterstützung. Die Lerninhalte wurden an die Zielgruppe angepasst und als Tutorials, Videosequenzen, Bildstrecken, digitale Lernkarteien etc. ausgegeben.
Im direkten Arbeitsumfeld konnten so unmittelbar anfallende Fragen zusätzlich zu der Unterweisung durch einen Ausbilder geklärt werden. HIghlights waren unter anderem scannbare Pflanzen (das System erkennt, um welche Pflanze es sich handelt und gibt entsprechende Informationen weiter) und das interaktive Wissensbuch Gartipedia.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Projekt 'G-mobile' | REHADAT-Forschung
CJD Homburg/Saar gemeinnützige GmbH | REHADAT-Angebote und Adressen
Dokumentart:
Graue Literatur / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
k. A.
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/BMAS006
Informationsstand: 12.11.2009