in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Beitrag C6-2011: Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung bei neuen Erkenntnissen
BGH, 6. Zivilsenat, Beschluss vom 30.11.2010, VI ZR 25/09
Sammelwerk / Reihe:
Forum C - Zugang zu Leistungen, Sozialmedizinische Begutachtung, Assessment: Diskussionsbeitrag
Autor/in:
Herausgeber/in:
Gagel, Alexander; Schian, Hans-Martin; Welti, Felix [u. a.]
Quelle:
Heidelberg: Eigenverlag, 2011, 4 Seiten: PDF
Jahr:
2011
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 152 KB)
Abstract:
Allgemeine Einführung zu Forum C:
In Forum C werden Fragen der Begutachtung - unter anderem für die Gewährung von Rehabilitations- und Teilhabeleistungen, Renten oder GdB-Nachweisen - behandelt, die in der sozialrechtlichen Praxis oft eine wichtige Rolle spielen.
Im Fokus steht außerdem die praktische Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) etwa als Assessmentinstrument.
Diskussionsgegenstand:
Die Entscheidung erging im Rahmen eines Arzthaftungsprozesses. Der Bundesgerichtshof stellte klar, dass die Tatsachengerichte eine mündliche Verhandlung wiederzueröffnen haben, wenn ein medizinischer Sachverständiger in seinen mündlichen Ausführungen neue Beurteilungen äußert, die der Prozessbevollmächtigte infolge mangelnder medizinischer Kenntnisse nicht sofort bewerten und er daher erst nach Schluss der mündlichen Verhandlung einen Beweisantrag stellen kann.
Der Autor begrüßt diese Entscheidung. Er weist darauf hin, dass es für Rechtsanwälte oft nicht möglich ist, Abweichungen und Divergenzen zwischen verschiedenen ärztlichen Gutachten während der Anhörung eines medizinischen Sachverständigen im Termin zu erkennen und dass zur Wahrung des rechtlichen Gehörs die Möglichkeit gegeben sein muss, das Ergebnis der Sachverständigenanhörung mit einem Arzt zu besprechen. Wenn sich daraus neue Erkenntnisse ergeben, muss die Möglichkeit bestehen, diese in das Verfahren einzuführen. Mit dieser Entscheidung sind klare Grenzen für die Voraussetzungen, unter denen die mündliche Verhandlung wiederzueröffnen sei, aufgestellt worden.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR)
Reha-Recht.de - das Onlineportal für Rehabilitations- und Teilhaberecht
Homepage: https://www.reha-recht.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
DVfRC1106
Informationsstand: 27.06.2011