in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Beitrag A23-2012: Die verbandlichen Klagerechte nach SGB IX und BGG
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
Herausgeber/in:
Gagel, Alexander; Schian, Hans-Martin; Welti, Felix [u. a.]
Quelle:
Heidelberg: Eigenverlag, 2012, 6 Seiten: PDF
Jahr:
2012
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 171 KB)
Abstract:
Allgemeine Einführung zu Forum A:
Thematisch ist das Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht in vier Einzelforen untergliedert (Forum A, B, C und D).
In Forum A werden rechtliche Fragen zum SGB IX sowie in diesem Kontext aktuelle Entwicklungen im sozialen Leistungsrecht behandelt. Dazu gehören das Verfahrensrecht, die Hilfsmittelversorgung einschließlich assistiver Technologien (Domotechnik) sowie die Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der Gemeinschaft.
Ein besonderes Augenmerk gilt zudem den Neuregelungen zum Persönlichen Budget, der Unterstützten Beschäftigung sowie der Teilhabe von behinderten Frauen und Müttern mit behinderten Kindern am Leben in der Gesellschaft.
In Forum A werden rechtliche Fragen zum SGB IX sowie in diesem Kontext aktuelle Entwicklungen im sozialen Leistungsrecht behandelt. Dazu gehören das Verfahrensrecht, die Hilfsmittelversorgung einschließlich assistiver Technologien (Domotechnik) sowie die Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der Gemeinschaft.
Ein besonderes Augenmerk gilt zudem den Neuregelungen zum Persönlichen Budget, der Unterstützten Beschäftigung sowie der Teilhabe von behinderten Frauen und Müttern mit behinderten Kindern am Leben in der Gesellschaft.
Diskussionsgegenstand:
Um zu erreichen, dass behinderte Menschen ihre Rechte stärker als bislang gerichtlich geltend machen, hat der Gesetzgeber im SGB IX und im BGG (Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen) den Verbänden die Möglichkeit gegeben, behinderte Menschen durch eine verbandliche Klage bei der Wahrnehmung ihrer Rechte zu unterstützen.
In dem vorliegenden Beitrag beschäftigt sich der Autor näher mit den Hintergründen und dem Inhalt dieser Rechtsschutzinstrumente, die entweder als gesetzliche Prozessstandschaft oder als echte Verbandsklagen ausgestaltet sind. Er hebt das große Potenzial dieser bislang wenig beachteten Unterstützungsmöglichkeiten hervor und nimmt abschließend zu einzelnen Kritikpunkten Stellung.
In dem vorliegenden Beitrag beschäftigt sich der Autor näher mit den Hintergründen und dem Inhalt dieser Rechtsschutzinstrumente, die entweder als gesetzliche Prozessstandschaft oder als echte Verbandsklagen ausgestaltet sind. Er hebt das große Potenzial dieser bislang wenig beachteten Unterstützungsmöglichkeiten hervor und nimmt abschließend zu einzelnen Kritikpunkten Stellung.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
§ 85 SGB IX Klagerecht der Verbände | REHADAT-Recht
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR)
Reha-Recht.de - das Onlineportal für Rehabilitations- und Teilhaberecht
Homepage: https://www.reha-recht.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
DVfRA1223
Informationsstand: 29.10.2012