in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Telearbeit: Übersicht zum Rechtsgutachten 'Entwicklung der Telearbeit - arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen'
In Teil 1: Hilfestellungen zur praktischen Einführung von Telearbeitsplätzen für behinderte Menschen
Sammelwerk / Reihe:
Telearbeit für behinderte Menschen, Band 272
Autor/in:
Herausgeber/in:
Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (BMA)
Quelle:
Bonn: Eigenverlag, 2002
Jahr:
2002
Abstract:
I. Fragestellungen
II. Definition der Telearbeit
III. Ergebnisse des Rechtsgutachtens
A. Statusfragen und Probleme der Scheinselbstständigkeit
1.Problemfelder
2.Handlungsbedarf und Lösungsmöglichkeiten
B. Individualrechtliche Fragen der Telearbeit
1. Problemfelder
2. Handlungsbedarf und Lösungsmöglichkeiten
C. Zutrittsrechte zu Telearbeitsplätzen
D. Gewährleistung des Arbeitsschutzes bei Telearbeit
E. Arbeitsrechtlicher Betriebsbegriff
F. Beteiligungsrechte von Betriebs- und Personalräten
G. Gewerkschaftsarbeit im Betrieb und Effizienz von Arbeitskämpfen
IV. Ergebnis der gutachterlichen Bewertung
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeitsform /
- Arbeitsrecht /
- Arbeitsschutz /
- Bedarf /
- Begriff /
- Beteiligungsrecht /
- Betrieb /
- Betriebsrat /
- Entwicklung /
- Gewerkschaft /
- Handlungsbedarf /
- Individualrecht /
- Lösungsansatz /
- Personalrat /
- Problemanalyse /
- Rahmenbedingung /
- Recht /
- Rechtsgutachten /
- Scheinselbstständigkeit /
- Telearbeit /
- Überblick /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Homepage: https://www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/publikationen.h...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
D0089
Informationsstand: 01.08.2002