in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Zwischenbericht zu den rechtlichen Wirkungen im Fall der Umsetzung von Artikel 25a § 99 des Bundesteilhabegesetzes (ab 2023) auf den leistungsberechtigten Personenkreis der Eingliederungshilfe
Unterrichtung durch die Bundesregierung
Sammelwerk / Reihe:
Deutscher Bundestag - Drucksachen, Band 19/3242, 02.07.2018
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Quelle:
Köln: Bundesanzeiger, 2018, 52 Seiten: PDF
Jahr:
2018
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 826 KB)
Abstract:
Wer bisher Leistungen der Eingliederungshilfe erhalten kann, soll künftig auch mit den Neuregelungen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) dazu berechtigt sein. Ein Forschungsvorhaben untersucht deshalb im Vorfeld die Auswirkungen der ab 1. Januar 2023 gültigen Definition des leistungsberechtigten Personenkreises. Ein Zwischenbericht wurde veröffentlicht.
Mit dem BTHG wurden die Voraussetzungen für den Zugang zu Leistungen der Eingliederungshilfe neu gefasst. Der Gesetzgeber hat in Artikel 25a des BTHG zu § 99 SGB IX eine Neudefinition des leistungsberechtigten Personenkreises vorgegeben, deren rechtliche Wirkungen in den Jahren 2017 und 2018 untersucht werden sollen. Die neue Definition knüpft an das Verständnis der UN-Behindertenrechtskonvention an, 'dass Behinderung aus der Wechselwirkung zwischen Menschen mit Beeinträchtigungen und einstellungs- und umweltbedingten Barrieren entsteht.' Unbestimmte Rechtsbegriffe wie zum Beispiel die bisher verwendete 'wesentliche' Behinderung sollen auf der Grundlage einer wissenschaftlichen Überprüfung konkretisiert werden. Der bisherige Kreis der Leistungsberechtigten soll nicht verändert werden.
Das Forschungsvorhaben 'Rechtliche Wirkungen von Artikel 25a § 99 BTHG auf den leistungsberechtigten Personenkreis der Eingliederungshilfe' hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales an das ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH und transfer - Unternehmen für soziale Innovation mit den Unterauftragnehmern Universität Kassel (Prof. Dr. Felix Welti) und Dr. med. Matthias Schmidt-Ohlemann vergeben.
Die Ergebnisse wurden dem Bundestag als Unterrichtung durch die Bundesregierung übermittelt.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Auswirkung /
- Behindertenpolitik /
- Bericht /
- Bundesregierung /
- Bundestagsdrucksache /
- Bundesteilhabegesetz /
- Definition /
- Deutschland /
- Eingliederungshilfe /
- Forschung /
- Forschungsprojekt /
- Leistungsberechtigte /
- Mensch mit Behinderung /
- Mensch mit wesentlicher Behinderung /
- Politik /
- Projekt /
- Rechtsfolge /
- Reform /
- Sozialpolitik /
- Teilhabe /
- Umsetzung /
- Unterrichtung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Dokumente & Recherche
Dokumentations- und Informationssystem des Deutschen Bundestags (DIP)
Homepage: https://www.bundestag.de/drs
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
BTDR0178U
Informationsstand: 14.04.2021