in Projekten blättern


- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt
- Veröffentlichungen

Angaben zum Forschungsprojekt
Entwicklung und Evaluation eines indikationsübergreifenden Schulungsmoduls zur beruflichen Orientierung in der medizinischen Rehabilitation mit niederschwelligem Zugang
Dieses Projekt hat die Entwicklung und Evaluation eines indikationsübergreifenden Schulungsmoduls zur beruflichen Orientierung in der medizinischen Rehabilitation mit niedrigschwelligem Zugang zum Ziel. Das Programm soll zur Auseinandersetzung mit der Sicherung bzw. Wiedererlangung eines Arbeitsplatzes motivieren, berufsbezogene Inhalte vermitteln sowie Eigenverantwortung und Selbstkompetenzen im Umgang mit beruflichen Belastungen fördern. Zielgruppe sind Patienten mit krankheitsbezogenen Funktionseinschränkungen, beruflich hoch belastete Patienten sowie - präventiv - Patienten ohne aktuelle Veränderungen.
In der Schulung sollen folgende inhaltliche Bereiche berücksichtigt werden:
a) Motivation zur Auseinandersetzung mit beruflichen Problemen,
b) Unterstützungsmöglichkeiten bei krankheitsbedingten Einschränkungen und individuelle Problembewältigungsstrategien am Arbeitsplatz
c) Stressbewältigung und Entspannung,
d) selbstsicherer Umgang mit Funktionseinschränkungen und angemessene Konfliktbewältigung am Arbeitsplatz,
e) beruflicher Wiedereinstieg und Neuorientierung.
Die Schulungsmodule werden auf der Grundlage themenzentrierter Gruppenarbeit konzipiert. Die Evaluation soll in verschiedenen Indikationsbereichen im Rahmen eines Kontrollgruppendesigns mit Katamnese vorgenommen werden.
Beginn:
01.01.2005
Abschluss:
31.05.2007
Art:
Gefördertes Projekt / Umsetzungsprojekt
Kostenträger:
Deutsche Rentenversicherung Bund: Förderschwerpunkt Rehabilitationswissenschaften
Weitere Informationen
Referenznummer:
R/FO3230
Informationsstand: 06.12.2019