

- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Sprachliche Schlüsselkompetenzen und die Ausbildungsreife Jugendlicher
Leseverstehen, Hörverstehen, mündliches und schriftliches Formulieren bei Hauptschulabsolventen deutscher und nichtdeutscher Muttersprache: Leistungstests - Förderprogramm - Evaluation
Sammelwerk / Reihe:
Im Medium fremder Sprachen und Kulturen , Band 28
Autor/in:
Götze, Lutz; Gutenberg, Norbert; Stark, Robin [u. a.]
Herausgeber/in:
Götze, Lutz; Gutenberg, Norbert; Stark, Robin
Quelle:
Frankfurt am Main, Bern, Wien: Lang, 2017, 403 Seiten, ISBN: 978-3-631-67250-1
Jahr:
2017
Abstract:
Hauptschulabsolventen haben oftmals Defizite in den sprachlichen Schlüsselkompetenzen und erhalten daraufhin die Diagnose 'nicht ausbildungsreif'. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt 'LRS - Lesen, Reden, Schreiben' an der Universität des Saarlandes entwickelte ein Trainingskonzept, mit dem diese Ausbildungsreife im letzten Hauptschuljahr erreicht werden könnte.
Das Buch stellt das Projekt und einige Implementationsansätze vor, die auf den Forschungsergebnissen basierende Curricula erproben. Dazu gehören die diagnostische Verbindung der Forschungstests mit den Kriterien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), das Training für nicht ausbildungsreife Schulabgänger mit Migrationshintergrund, das Blended-Learning-Konzept für Azubis mit Defiziten in den sprachlichen Schlüsselkompetenzen sowie sprachliche Schlüsselkompetenzen in Unternehmen zur Integration von Flüchtlingen.
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Ausbildung /
- Ausbildungsreife /
- Berufsbildung /
- Forschungsprojekt /
- Hauptschule /
- Interdisziplinarität /
- Jugendlicher /
- Kompetenztraining /
- Lesefähigkeit /
- Lesen /
- LRS /
- Mensch mit Migrationshintergrund /
- Schlüsselkompetenz /
- Schreiben /
- Sprache /
- Sprachkompetenz /
- Sprachtraining /
- Sprechen /
- Training /
- Trainingsprogramm /
- Verstehen
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerk / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Peter Lang GmbH - Internationaler Verlag der Wissenschaften
Homepage: https://www.peterlang.com/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8477
Informationsstand: 08.03.2018