

- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
Ochsenkühn, Claudia; Frauer, Caroline; Thiel, Monika Maria
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Berlin, Heidelberg: Springer, 2015, 3. Auflage, XIX, 324 Seiten, ISBN: 978-3-662-43649-3 (Print); 978-3-662-43650-9 (Online)
Jahr:
2015
Abstract:
Das Lehr- und Praxisbuch vermittelt Sprachtherapeuten und Sprachtherapeutinnen alle wichtigen Informationen und gibt Therapiewerkzeuge an die Hand zur individuell angepassten Behandlung von stotternden Kindern und Jugendlichen. Die Kombination aus Therapiebausteinen verschiedener Konzepte ermöglicht Therapeuten und Therapeutinnen eine breit angelegte Behandlung, die die Stärken und Schwächen des Kindes berücksichtigt. Auch für Eltern finden sich hier indirekte und direkte Therapieverfahren (zum Beispiel Spieltherapie, Verhaltenstherapie, Sprechtechniken usw.), Kriterien für die individuelle Therapieplanung, konkrete Umsetzung der Therapiebausteine, Beratung und Training sowie Hinweise und Tipps zur Zusammenarbeit mit Erziehern und Lehrern.
Neu in der 3. Auflage:
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Achtsamkeitsansatz und Clinical Reasoning
- Argumente für und wider einen Therapiewechsel
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Sammelwerksbeitrag 'ICF - Ein Denkmodell mit System' | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Sammelwerk
Bezugsmöglichkeit:
Springer-Verlag
Homepage: https://www.springer.com
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV7413
Informationsstand: 26.04.2018