

- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Telearbeit: Rechtliche Rahmenbedingungen: Eckpunkte der Telearbeitsverträge
In Teil 1: Hilfestellungen zur praktischen Einführung von Telearbeitsplätzen für behinderte Menschen
Sammelwerk / Reihe:
Telearbeit für behinderte Menschen, Band 272
Autor/in:
Herausgeber/in:
Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (BMA)
Quelle:
Bonn: Eigenverlag, 2002
Jahr:
2002
Abstract:
- Arbeitsort(e)
- Ausstattung (Hardware/Software/Mobiliar)
- Innerbetriebliche Kommunikation/Nutzung betrieblicher IuK-Ressourcen
- Haftungsregelung/Versicherungsfragen
- Höhe des Aufwendungs- und Kostenersatzes
- Arbeitsschutzmaßnahmen/Zugangsrechte zu häuslichen Arbeitsplätzen
- Arbeitszeitgestaltung Arbeitszeitkontrollen
- Spezifische Qualifikationsmaßnahmen und Karrierepfade
- Regelungen zur Beendigung der Telearbeit/Rückkehrgarantie
- Eckpunkte für Telearbeits-Betriebsvereinbarungen
- Betroffener Personenkreis/Rechtsstatus der Beschäftigten
- Anwendbarer allgemeiner Rechtsrahmen
- Teilnahmevoraussetzungen
- Arbeitszeitregelungen
- Verhaltens- und Leistungskontrollen, Datenschutz
- Haftung und Versicherungen
- Kontakte zum Betrieb/zum Betriebsrat
- Nutzung betrieblicher Kommunikationseinrichtungen
- Beendigung von Telearbeit/Rückkehrrechte.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Kapitelübersicht: Rechtliche Rahmenbedingungen
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Homepage: https://www.bmas.de/DE/Service/Medien/Publikationen/publikat...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
D0036
Informationsstand: 01.08.2002