in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Inklusion durch Assistenzhunde in der Hilfsmittelversorgung
Sabine Häcker von Hunde für Handicaps e. V. im Interview
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
RP Reha, 2019, 6. Jahrgang (Heft 2), Seite 13-15, Halle (Saale): Universitätsverlag Halle-Wittenberg, ISSN: 2366-7877
Jahr:
2019
Abstract:
Die Hilfsmittelversorgung im Rehabilitationsrecht und hiermit verbundene umstrittene Unterscheidung in Hilfsmittel zum unmittelbaren und mittelbaren Behinderungsausgleich entfacht immer wieder Diskussionen über den Umgang damit.
Im Januar 2019 war in diesem Zusammenhang auch die Rolle von Assistenz- und Blindenführhunden Thema im Bundestag und damit einer bereite(re)n Öffentlichkeit zugänglich. In vielen Fällen wird noch immer auf 'klassische' Hilfsmittel zurückgegriffen, der Einsatz 'lernender Hilfsmittel' beschränkt sich bisher noch auf ein Mindestmaß.
Sabine Häcker gibt im Interview Einblicke in die Arbeit mit Assistenz- und Blindenführhunden und zeigt dabei rechtliche wie auch gesellschaftliche Probleme auf.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
RP Reha - Recht und Praxis der Rehabilitation
Homepage: https://uvhw.de/rp-reha.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0184/0102
Informationsstand: 29.11.2019