in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Einschnitte in der Lebensführung durch Diabetes mellitus in der Versorgungsmedizin-Verordnung
Autor/in:
Sarnighausen, Hans-Eckert
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Der Medizinische Sachverständige (MedSach), 2016, 112. Jahrgang (Heft 4), Seite 151-155, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0025-8490
Jahr:
2016
Abstract:
Einschnitte in der Lebensführung sind bei Beantragung einer Feststellung nach dem Schwerbehindertenrecht nach der Versorgungsmedizin-Verordnung zusätzlich zum Therapieaufwand und der Einstellungsqualität nachzuweisen. Hierbei gilt die Lebensführung als beeinträchtigt, wenn durch die Behandlung des Diabetes mellitus unvorhersehbare Änderungen bei der Planung des Tagesablaufs, der Gestaltung der Freizeit, der Zubereitung der Mahlzeiten, der Berufsausübung und der Mobilität dokumentiert werden können. Die Häufigkeit von Unterzuckerungen und die Instabilität der Stoffwechsellage sind hierbei ebenso zu berücksichtigen, wie das Erreichen der vereinbarten HbA1c-Zielwerte. Hier wird eine Orientierungshilfe vorgeschlagen, mit der Diabetologen für Menschen mit Diabetes mellitus strukturiert und mit geringem Aufwand deren diabetesspezifische Behinderung zur Beantragung abschätzen können. Auch für Versorgungsärzte, die auf der Basis dieser Berichte gutachtlich Einschätzungen vornehmen müssen, kann sie nützlich sein.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Alltag /
- Alltagsbewältigung /
- Anerkennungsverfahren /
- Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit /
- Beeinträchtigung /
- Begutachtung /
- Diabetes Mellitus /
- Feststellung der Behinderung /
- Feststellungsverfahren /
- Funktionseinschränkung /
- GdB /
- GdB-Beurteilung /
- Gesundheitsbezogene Lebensqualität /
- ICF-Aktivitäten und Partizipation /
- Lebensqualität /
- Mensch mit Behinderung /
- Mensch mit Schwerbehinderung /
- Sozialmedizinische Beurteilung /
- Stoffwechsellage /
- Unterzuckerung /
- Versorgungsmedizin /
- Versorgungsmedizinische Grundsätze
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Der Medizinische Sachverständige (MedSach)
Homepage: https://www.medsach.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0151/0178
Informationsstand: 09.08.2016